Sommerwerte vermutlich nur geringfügig über dem Durchschnitt


Meteorologen protestieren gegen Verunsicherung der Bevölkerung

„Das zuverlässigste Modell für eine dreimonatige Vorhersage der Temperaturen besagt, dass der bevorstehende Sommer etwas wärmer ausfallen wird, mit einem Anstieg zwischen 0,5 und ein Grad über dem Durchschnitt“, sagte der Direktor des Meteorologischen Zentrums der Kanaren, Fortunato Benito, kürzlich vor der Presse.

Er könne sich nicht erklären, woher das Gesundheitsministerium die Information erhalten hat, es stehe uns der heißeste Sommer der letzten 50 Jahre bevor. „Aus unserem Institut ist diese Information mit Sicherheit nicht gekommen“, versicherte er.

José Díaz Flores, Generaldirektor für öffentliche Gesundheit bei der Kanarischen Regierung hatte erst vor einigen Tagen erklärt, den Vorausberechnungen zufolge seien auf dem Archipel die höchsten Temperaturen der letzten fünfzig Jahre zu erwarten und es würde ein sehr schwieriger Sommer werden. In einer Pressekonferenz hatte er die Kampagne „en verano agüita y piel fresquita“ also sinngemäß im Sommer viel Wasser trinken und die Haut kühl halten, vorgestellt um die Bevölkerung über Schutzmaßnahmen gegen Hitze aufzuklären.

Benito erklärte, dass es verschiedene Berechnungsformen gibt um die Temperaturen für die verschiedenen Jahreszeiten, also einen Zeitraum von drei Monaten vorauszuberechnen. Doch seien diese sehr wenig zuverlässig. Das Modell, das vom Europäischen Zentrum für die Voraussagen mittlerer Zeitabschnitte in Reading/England angewendet wird, sei das zuverlässigste. Und nach den Voraussagen dieses Instituts sei der Sommer auf den Kanaren „ein wenig wärmer“ zwischen 0,5 und ein Grad. Er erinnerte daran, dass der Rekordsommer des Jahres 2003 zwischen zwei und drei Grad über den Durchschnittstemperaturen lag.

Das Europäische Zentrum benutzt ein globales Modell und errechnet Voraussagen für den gesamten Planeten. Diese gelten als die präzisesten weltweit.

Der Chef der Abteilung Voraussagen und der Überwachung des Meteorologischen Zentrums der Kanaren, Jesús Agüera, hat erst kürzlich einen Perfektionierungs-Kurs in Reading absolviert.

„Es gibt noch sechs oder sieben Modelle der Vorausberechnung die in der Welt zirkulieren und deren Ergebnisse in das Internet gestellt werden, doch sie sind alle wenig zuverlässig“, erklärte Benito und versicherte noch einmal, dass die Meldung vom bevorstehenden Supersommer nicht aus seinem Institut stammt. „Man kann die Bevölkerung nicht in dieser Form alarmieren“!

Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.