Arbeitslosenzahlen im September gesunken

Die Arbeitslosenzahlen sind auf den Kanarischen Inseln im fünften Monat in Folge gesunken. 3.644 Personen weniger sind in diesem Monat beim Arbeitsamt als erwerbslos registriert gewesen, das sind 2,76% weniger als im August. Damit beläuft sich die Zahl der Arbeitslosen auf dem kanarischen Archipel auf 128.178. Im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2004 dagegen, stieg die Arbeitslosenzahl um 0,62%.

Gute Aussichten für deutsche Urlauberzahlen

Die Zahl der deutschen Urlauber steigt aller Voraussicht nach im kommenden Winter. Nichts Neues auf den Kanaren, könnte man daher sagen, da diese saisonale Entwicklung sich seit Jahrzehnten wiederholt, ähnlich wie die Aussagen über den Untergang des Tourismus oder wahlweise den Untergang von La Palma.

Kritischer Politiker im Fadenkreuz

Als der Lokalpolitiker Sergio Armas seinen Geländewagen auf dem Grundstück eines Bauprojekts neben der Südautobahn TF-1 parkte, hat er sich bestimmt nicht vorstellen können, was in den nächsten Minuten mit seinem Auto passieren würde.

Wasser die Grundlage des Lebens!

Im Jahr 1998 wurde die äußerst sinnvolle und verantwortungsbewusste Richtlinie zur Reinhaltung von Trinkwasser durch das europäsche Parlament in Brüssel verabschiedet. Die spanische Regierung übernahm diese Richtlinie und veröffentlichte das Dekret unter der Direktiva 98/83/CE. Gerade in unserem Land und speziell hier auf den Kanarischen Inseln hat das Thema Wasser immer einen sehr großen Stellenwert und findet dadurch bei allen Bewohnern und Besuchern der Inseln große Beachtung.

Nachts Teil-Sperrungen auf der TF-1

An allen Werktagen kann es ab sofort nachts von 22.30 bis 06.00 Uhr zu Sperrungen von zwei der vier Fahrspuren auf der Autobahn TF-1 zwischen Santa Cruz de Tenerife und Arafo kommen. Die kanarische Regierung bittet alle Autofahrer um besondere Vorsicht beim Befahren dieser Strecke im betroffenen Zeitabschnitt.