König Juan Carlos I wird in Begleitung von Königin Sofia im November die Kanarischen Inseln besuchen. Der kanarische Regierungschef bestätigte den Besuch des Königspaares, das während seines Aufenthaltes auf den beiden Hauptinseln Teneriffa und Gran Canaria erwartet wird.
Kategorie: Kanarische Inseln
Flüchtlingsproblem spitzt sich zu – nicht nur in Melilla
Während der Flüchtlingsansturm auf Melilla die spanische Regierung in Atem hält, haben auch die Kanarischen Inseln hart gegen die Flut von illegalen Immigranten zu kämpfen. Anfang Oktober kamen innerhalb von 24 Stunden 69 afrikanische Flüchtlinge in fünf Booten an und wurden von der Guardia Civil festgenommen. Wenige Tage zuvor waren 19 Menschen bei dem Versuch, die Küste von Fuerteventura zu erreichen, ertrunken.
Doch Seilbahn für Puerto de la Cruz
Bürgermeister Marcos Brito hat jetzt angekündigt, dass die Idee einer Seilbahn zwischen dem Ortsteil La Paz und dem Martiánez-Strand schon bald verwirklicht werden könnte.
Nikotin-Sucht – aufhören, aber wie?
Es ist ungesund, es kostet immer mehr Geld und man stinkt. Drei gute Argumente gegen das Rauchen und dann wurden auch noch die gefährlichen Inhaltsstoffe bekannt – doch die Sucht ist oft stärker. Am 31. Mai war Weltnichtrauchertag – dies war eine gute Gelegenheit, über das Aufhören nachzudenken.
Deutsches Paar ertrunken
Ein deutsches Touristenpaar ist auf Fuerteventura an der Westküste im Meer ertrunken. Das Paar nahm an einem organisierten Ausflug teil, als sich der Unfall ereignete. Die Frau hatte sich auf einen Felsvorsprung gesetzt, um von ihrem Freund fotografiert zu werden.
Schmetterlingspark wird „verkleidet“
Im Mai 2004 wurde der beliebte Schmetterlingspark in Icod de los Vinos nach langem Disput zwischen Gemeinde und Betreibern per Gerichtsbeschluss geschlossen. Grund dafür war die Missachtung gewisser Bauvorschriften bei der Errichtung des Gebäudes, das mit seinem modernen Stil nicht in den alten Stadtkern von Icod passte.
DDT-Rückstände bei 43% der Inselbevölkerung nachgewiesen
Jede neunte Frau auf den Kanaren hat Brustkrebs, das ist das erschreckende Ergebnis einer jüngst erfolgten Studie. Besonders schlimm: Die gefürchtete Krankheit tritt häufig bereits im frühen Alter, also zwischen 23 und 28 Jahren, auf.
Kanarische Schüler gewannen EU-Forschungspreis
Drei 18-jährige kanarische Schüler haben den Preis „Junge Wissenschaftler“ (Jóvenes Cientificos) der Europäischen Union gewonnen. Es handelt sich um einen Wettbewerb im Stil von „Jugend forscht“ auf europäischer Ebene.
Tourismuspreise für Loro Parque und Thomas Cook
Erstmals fand der internationale Tourismuskongress von Teneriffa statt, in dessen Rahmen auch Preise für besonders verdiente Unternehmer vergeben wurden.
Solidaritätsmarsch gegen Brustkrebs am 22. Oktober in Santa Cruz
Santa Cruz wird am 22. Oktober Schauplatz eines „Solidaritätsmarschs gegen Brustkrebs“ sein. Es handelt sich um die Initiative einer Bürgerin, die diese Krankheit überlebt hat. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung sollen nicht nur Mittel für den Kampf gegen den Brustkrebs – Forschung und Behandlung – zusammenkommen; für die betroffenen Frauen soll auch ein Zeichen gesetzt werden, dass sie nicht allein sind in ihrem Kampf und dass sie sich ihrer Krankheit nicht schämen müssen. Und vor allem: dass der Krebs besiegt werden kann.
Oberster Gerichtshof verurteilt kanarischen Gesundheitsdienst
Der Oberste Kanarische Gerichtshof hat den kanarischen Gesundheitsdienst (Servicio Canario de Salud – SCS) dazu verurteilt, einer Patientien die Kosten für eine Augenoperation in Höhe von 4.484 Euro zu erstatten. Die heute 33-jährige Frau musste die dringende Augenoperation seit 1998 bis in das Jahr 2000 verschieben, da der öffentliche Gesundheitsdienst sie auf eine Warteliste gesetzt hatte.
Billigflieger auf die Kanaren?
Teneriffas 1. Internationaler Tourismuskongress ist mit der grundsätzlichen Forderung nach Modernisierung überalterter Hotels und der touristischen Freizeitanlagen zu Ende gegangen. Ebenso wurde der Wunsch nach verstärkter Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und Tourismusunternehmern laut.