Mülltrennung hat sich auf den Kanaren noch nicht durchgesetzt


Mülltrennung hat sich auf den Kanarischen Inseln immer noch nicht ganz durchgesetzt. Die letzte Umfrage über Einkommen und Lebensbedingungen in kanarischen Haushalten, die das kanarische Statistikamt (Istac) 2007 durchgeführt hat, zeigt jedoch zumindest, dass die Inseln auf dem richtigen Weg sind.

Immerhin knapp die Hälfte der Canarios (49%) gab im Rahmen der Umfrage an, immer Flaschen und Batterien vom Rest des Hausmülls zu trennen.

Besonders verantwortungsbewusst sind dabei die Einwohner von La Palma, wo 73% der Befragten angaben, Glas und Batterien immer gesondert zu entsorgen.

Wenn es darum geht, Papier und Karton in den dafür vorgesehenen Container zu stecken, dann geben immerhin 42% der kanarischen Einwohner an, dies auch immer zu tun. Ebenso verhält es sich bei der gesonderten Entsorgung von Abfällen wie Plastik, Tetra Pak und Dosen.




Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.