„Los Sabandeños“ gründen eine Stiftung zum Erhalt des kanarischen Kulturguts
Im Laufe der fünfzig Jahre ihres Werdegangs haben Los Sabandeños siebzig Alben veröffentlicht. Zwei Millionen verkaufte Schallplatten und Konzerte in der ganzen Welt zieren ihren Weg.
Zum Erhalt der kanarischen Volkskunst und ihres eigenen Werkes haben sie nun eine Stiftung gegründet, die nicht nur das Kulturerbe der Gruppe verwaltet sondern auch den Erhalt des kanarischen Kulturgutes bezweckt.
Das kleine Museum erzählt die Geschichte der kanarischen Folkloregruppe. Ein Saal mit Bildern vieler Konzerte, allein oder mit anderen Künstlern, sowie ein Raum zur Besichtigung der Instrumente können besucht werden. Auch eine Musikschule, in der fünfzig Schüler unterrichtet werden und eine kleiner Souvenirladen sind Teil des Museums.
Bei der Präsentation der Stiftung plauderte Elfidio Alonso, Gründungsmitglied und Direktor der Gruppe, nicht nur über ihre Aufgaben sondern auch über die Schwierigkeiten, wenn beispielsweise dreißig Musiker mit ihren Instrumenten in ein Flugzeug steigen.
Die hohe Mehrwertsteuer von 21% auf kulturelle Veranstaltungen kommentierte er mit dem Satz: „So läuft das mit der Kultur dieses Landes“ .