„Die Kanaren, versteckte Plätze der biologischen Vielfalt“

Gewinner des Internationalen Filmfestivals Menigoute

Der von Pedro Felipe Acosta gedrehte Film „Die Kanaren, versteckte Plätze der biologischen Vielfalt“ (im Original „Canarias – reductos de la biodiversidad“) hat den ersten Platz beim Internationalen Festival Menigoute (Frankreich) in der Kategorie „Bester pädagogischer Dokumentarfilm“ belegt.

Bei dem jährlich stattfindenden Event werden die neuesten, aus der ganzen Welt stammenden Natur-Dokumentarfilme gezeigt; regelmäßig sind Beiträge von internationalen Filmgesellschaften wie BBC, ABC Australia und Naturfilm vertreten. Umso bemerkenswerter, dass dieses Jahr der Dokumentarfilm eines von Teneriffa stammenden Regisseurs alle übertraf.

In Zusammenarbeit mit dem regionalen TV-Sender Televisión Canaria, Kanarischer Regierung und CajaCanarias gedreht, zeigt die Mini-Serie in acht Kapiteln von je einer halben Stunde das Naturerbe der Kanarischen Inseln. Das prämierte Kapitel thematisiert die Prozesse der Kolonialisierung und Evolution und zeigt wenig oder gar nicht bekannte Aspekte der Überlebensstrategien von weltweit einzigartigen Tieren und Pflanzen.

Auf den Kanaren sind mehr als 13.000 Arten einheimisch, viele davon sind endemisch.