Teneriffas Inselverwaltung muss den Haushalt sanieren
Teneriffa – Nachdem bereits die Regionalverwaltung wegen eines erheblichen Haushaltsdefizits zu Sanierungsmaßnahmen aufgefordert wurde (das Wochenblatt berichtete), hat die staatliche Aufsichtsbehörde nun auch das Cabildo von Teneriffa auf eine Abweichung von den gesetzlichen Vorgaben für die Ausgabengrenze hingewiesen. Von Jahresanfang bis Juli gab die Inselverwaltung 10% mehr aus als im selben Vorjahreszeitraum. Das Finanzministerium wurde bereits informiert, um die gesetzlich vorgegebenen Vorsorgemaßnahmen einzuleiten. Dies gab Aarón Afonso, Koordinationsbeauftragter des Inselpräsidenten, bekannt. Nach seinen Angaben werde man die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Abweichung zu beheben. Die Inselverwaltung würde derzeit prüfen, warum es zu der erheblichen Überschreitung der Ausgabengrenze gekommen sei. Man führe dies in erster Linie auf die hohen Ausgaben der vorigen Inselverwaltung in diesem Wahljahr zurück.
Das Cabildo wird einige Sanierungsmaßnahmen vornehmen müssen, baut jedoch darauf, dass infolge des Wahlkampfes bestimmte Posten des Etats nicht ausgegeben wurden und nun verwendet werden können. In erster Linie würde man sich um diese Angelegenheit kümmern müssen, um einen staatlichen Eingriff abzuwenden, erst danach könne man den Haushaltsplan für das kommende Jahr entwerfen, gab Afonso bekannt.
Ja ja, die teuren Wahlversprechen. Bestes Beispiel: Neuer Fußballplatz in Garachico. Anstatt nachhaltig zu investieren wird hier wieder ein Stück Küste verbaut und 400.000€ verbraten. Die bestehenden Sportplätze der Umgebung verfallen. Strände sind wegen E-Coli gesperrt. Immer so weiter wie bisher, aber wie lange noch, wenn man sich die Umwelt anschaut?