Bevölkerungswachstum ungebremst


© Moisés Pérez

2 Millionen Einwohner in zwei Jahrhunderten

Zwar gibt es bislang noch keine offiziellen Angaben zum Bevölkerungswachstum in diesem Jahr, doch aus den jüngsten Daten des kanarischen Statistikinstituts (Istac) ist schon jetzt klar zu erkennen, dass 2006 die zwei Millionen Grenze wohl deutlich überschritten wurde.

Während das Bevölkerungswachstum in den ersten 150 Jahren der letzten zwei Jahrhunderte noch relativ normal verlief, schossen die Zuwachszahlen ab 1950 geradezu explosionsartig in die Höhe. In den letzten 238 Jahren sind die Zahlen von 155 763 Einwohner auf knapp zwei Millionen angestiegen. Das bedeutet einen Anstieg von 1 164%, eine Zuwachsrate, die europaweit einmalig ist.

1768 lebten nach offiziellen Daten 155 763 Menschen auf den Kanarischen Inseln. Nicht ganz ein Jahrhundert später, im Jahr 1860 lag die Zahl bereits bei 237 036. Um 1900 verteilten sich 364 408 Menschen auf die sieben Kanareninseln.  Doch der eigentliche Boom ereignete sich erst ab 1950, wo die Einwohnerzahl bei 807 773 lag. 2005 lebten offiziell bereits 1.968 280 Menschen auf dem Archipel.




Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.