Neuer Involcan-Kalender 2014
Das Vulkanologische Institut der Kanaren (Involcan) hat auch für 2014 wieder einen Wandkalender herausgegeben, dieses Mal jedoch in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanarischen Regierung.
Der Kalender 2014 steht unter dem Motto „Die vulkanischen Gefahren verstehen“ („Comprender los peligros volcánicos“). Cabildo-Präsident Carlos Alonso erklärte, der Kalender verfolge das Ziel, die Bevölkerung über die von vulkanischer Aktivität ausgehenden Gefahren aufzuklären und für etwaige Vorfälle zu wappnen. Juan Manuel Santana, Leiter der Generaldirektion, fügte hinzu, Initiativen wie die von Involcan würden dazu beitragen, dass die Bevölkerung die geografischen Eigenheiten ihrer Heimat kennt und mit den Risiken vertraut sei.
Auf jedem Blatt des Monatskalenders, dessen Titelblatt ein Bild des italienischen Stromboli zeigt, wird per Fotografie und Text über die verschiedenen vulkanischen Prozesse und Gefahren aufgeklärt. Des Weiteren sind sämtliche Vulkanausbrüche aufgelistet, die sich jemals auf den Kanaren ereignet haben, sowie die weltweit bedeutendsten Eruptionen des 19., 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts. Auch die stärksten Erdbeben in der Geschichte der Kanaren sind aufgeführt.
Nemesio Pérez, wissenschaftlicher Koordinator von Involcan, gab an, der Kalender sei in mehreren Sprachen (Spanisch, Deutsch, Englisch und Französisch) erhältlich. Die Einnahmen durch den Verkauf würden zugunsten von Aufklärungs- und Bildungsprojekten im Zusammenhang mit dem Vulkanismus und der seismischen Aktivität auf den Inseln gehen.
Der Kalender kann per Internet (über www.iter.es) zum Preis von 10 Euro zuzüglich Versandkosten bestellt werden. Die Zahlung kann per Paypal oder Banküberweisung erfolgen.
Weitere Verkaufsstellen sind: Puerto de la Cruz: Vulkanologisches Institut der Kanaren (im Gebäude des ehemaligen Kasinos im Taoro-Park), Granadilla: Besucherzentrum des ITER, La Matanza: Bauernmarkt, Fuencaliente auf La Palma: Besucherzentrum Vulkan San Antonio.