Jede Woche kommen bis zu 500 kg Vulkansteine zusammen, die Touristen am Flughafen abgenommen oder in Mietwagen vergessen werden
Die Vulkaniten oder vulkanischen Steine aus der Lavalandschaft Lanzarotes sind Teil der Schönheit dieser Umgebung und sollten deshalb nicht entwendet werden. Mit dieser klaren Aussage hat das Cabildo von Lanzarote eine Sensibilisierungskampagne gestartet, um der Plünderung von Vulkangestein entgegenzuwirken.
Am Flughafen von Lanzarote überreichte Flughafendirektor Manuel Vinagre dem Leiter des Insel-Umweltamtes, Francisco Fabelo (Foto, r.), in einer symbolischen Geste einen der vielen Steine, die bei der Gepäckkontrolle beschlagnahmt werden. Jede Woche kommen durch die Steine, die den Passagieren abgenommen oder in Mietwagen vergessen werden, im Schnitt 500 kg vulkanisches Material zusammen, das in Zukunft auf seine Herkunft untersucht und in seine ursprüngliche Landschaft zurückgebracht werden soll.
Viele Urlauber sammeln während ihres Aufenthaltes auf Lanzarote kleinere und größere Gesteinsbrocken, um sie als Souvenir mit in die Heimat zu nehmen. Am Flughafen werden ihnen die Steine meist aus Sicherheitsgründen abgenommen und in Containern gesammelt. Täglich werden im internationalen Abflugbereich des Flughafens zwei 120 Liter Container mit beschlagnahmten Steinen geleert.
Die Sensibilisierungskampagen, in deren Rahmen auch eine Gesteinsausstellung am Flughafen stattfindet, soll in Erinnerung rufen und darüber aufklären, dass die Steine Teil der natürlichen Schönheit Lanzarotes und keine Urlaubsandenken sind.