Inflationsrate: Drei Prozent

Öl und Tabak sind schuld

In der letzten Ausgabe kündigte das Wochenblatt bereits an, die durchschnittliche Inflationsrate des Jahres 2010 solle bis Ende Dezember die 3-Prozent-Marke streifen.

Madrid – Mitte Januar gab das Nationale Statistik-Institut INE bekannt, die psychologische Hürde sei nicht nur gestreift, sondern sogar erreicht worden. Grund für die Verteuerung sei tatsächlich der Preisanstieg bei Kraftstoffen und Tabak.

Laut des Statistik-Institutes stieg der Verbraucherindex IPC im Dezember im Vergleich zum Vormonat um 0,7% auf einen Jahresdurchschnitt von 3%. Schuld daran ist unter anderem der Anstieg des Ölpreises von 75 US-Dollar vor einem Jahr auf 92 US-Dollar im Dezember.

Auch die Verteuerung von Tabak in Höhe von 20,8% innerhalb eines Jahres trägt zur hohen Inflationsrate bei. Strom, Gas, Nahrungsmittel, alkoholische Getränke und Transport sind teurer geworden. Nur Kleidung hat sich, zumindest im letzten Vierteljahr, etwas verbilligt.