In La Orotava findet das 12. Kanarische Wollfestival statt, bei dem die Verwendung der Wolle im Zusammenhang mit der Gesundheit im Mittelpunkt steht.

In La Orotava findet das 12. Kanarische Wollfestival statt, bei dem die Verwendung der Wolle im Zusammenhang mit der Gesundheit im Mittelpunkt steht.

Das Programm, das vom 15. bis 24. Mai läuft, umfasst Workshops, eine Ausstellung, eine Konferenz, einen runden Tisch und die beliebte Wollmesse.

Bereits zum zwölften Mal findet in La Orotava das Kanarische Wollfestival statt. Die Aktivitäten zielen darauf ab, die Vielseitigkeit dieses Produkts und seine Bedeutung für eine nachhaltige Mode zu demonstrieren und insbesondere das Bewusstsein für die Auswirkungen der Verwendung bestimmter nicht natürlicher Produkte in der Textilindustrie auf die Gesundheit der Menschen zu schärfen. Das Programm läuft vom 15. bis 24. Mai und umfasst zahlreiche Aktivitäten wie Workshops, eine Ausstellung, eine Konferenz, einen runden Tisch und endet mit der traditionellen und bekannten Wollmesse.

Dieses Festival reflektiert über die Verwendung dieses Naturprodukts im Zeitalter der neuen Technologien und setzt sich für Wolle als Grundlage der Textilproduktion ein, ohne sich von den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft zu entfernen. Der Bürgermeister der Stadt, Francisco Linares, bekräftigt, dass „die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr wieder eine Industrie unterstützt, die die natürlichen Kreisläufe respektiert und die Umweltauswirkungen minimiert. Jedes Kleidungsstück aus Wolle ist ein Bekenntnis zu einer grüneren und gerechteren Welt“.

Die für Tourismus und kulturelles Erbe zuständige Stadträtin Delia Escobar erklärt, dass das Ziel des Treffens darin besteht, das Bewusstsein für die nachhaltige Verwendung von Wolle in der Mode- und Designindustrie zu schärfen, und zwar mit organischen Verfahren, die an die aktuellen Bedürfnisse angepasst sind, im Gegensatz zu anderen Materialien, bei deren Herstellung Chemikalien verwendet werden, die die Gesundheit beeinträchtigen können. Dies ist auch eines der Ziele des Textilkunstwettbewerbs „Wolle 4.0“, der am 24. Mai auf der Plaza de la Constitución zu sehen ist.

Das Museo de Artesanía Iberoamericana de Tenerife (MAIT) und das Museo de Arte Efímero de las Alfombras sind vom 19. bis 24. Mai von 16:00 bis 20:00 Uhr Schauplatz der Schulungsworkshops, außer am letzten Tag, an dem die Sitzungen um 11:00 Uhr morgens stattfinden. Es werden etwa zwanzig Schulungen mit unterschiedlichen Inhalten angeboten, wie z. B. Naturfarben, Textilkunst, Spinnen und Kardieren, Nassfilzen, Recycling und traditionelle Webstühle, die sich an unterschiedliche Zielgruppen, einschließlich Familien, richten. Das Programm, die Anmeldung und die Preise können auf der städtischen Website laorotava.es eingesehen werden.

Messe für Wolle

Neben den Workshops bietet die zwölfte Ausgabe des Festival de la Lana de Canarias interessante Informationsangebote wie die Konferenz „Giftstoffe in der Textilindustrie“, die von Nicolás Olea, Leiter der Onkologie an der Universitätsklinik von Granada, am 22. Mai um 19:30 Uhr im Plenarsaal des Rathauses abgehalten wird; für Freitag, den 23. Mai, ist zur gleichen Zeit und im Museum für vergängliche Kunst der Teppiche der runde Tisch „Vom Feld zum Laufsteg“ geplant.

Den Abschluss des Festivals bildet eine der am meisten erwarteten Veranstaltungen des Jahres: die „Wollmesse“ am Samstag, den 24. Mai, auf der Plaza de la Constitución von 10 Uhr morgens bis 19 Uhr abends. Dieses neue Treffen mit dem Primärsektor wird zahlreiche Stände haben, an denen Handwerker und Handwerkerinnen sowie Unternehmen, die mit der Welt der Wolle verbunden sind, ihre Produktionen mit diesem Material zeigen. Es wird auch einen Bereich für Wolltherapie geben.

An diesem Tag sind vier Schafschurvorführungen um 11.00, 13.00, 16:00 und 18:00 Uhr vorgesehen, zusätzlich zu der theatralischen Schafschur von Casa Steiner Tenerife.

Organisiert wird das Fest von der Abteilung für kulturelles Erbe der Stadtverwaltung von La Orotava in Zusammenarbeit mit dem Cabildo von Teneriffa und dem Verein Edac (eine Organisation zur Verbreitung von Kunst und Kultur) unter der Leitung von Lola Reyes, der Organisatorin der Veranstaltung. [Text und Bild: Ayto. La Orotava]