Halbzeit 1

Ein Artikel von Ottmar Beck (Alltrust AG)

Bei der Beurteilung des Erfolges einer Anlagestrategie ist ein Jahr wenig aussagekräftig. Die Tabelle zeigt Ihnen an einem Beispiel mit einer Aktien- und Rentenquote von jeweils 50 Prozent, wie sich die Methode, das Verhältnis zwischen Aktien und festverzinslichen Wertpapieren immer wieder auf 50- zu 50 Prozent zu stellen, auch über die letzten viereinhalb Jahre bewährt hat.

Im Ergebnis wurde bis zum 30. Juni 2011 in Euro eine Rendite von 6,27 Prozent pro Jahr erzielt. Für Anleger in CHF waren es 4,76 Prozent. Hier legen wir das Grundportfolio wegen der breiteren und flexibleren Investitionsmöglichkeiten in Euro an und sichern es für Schweizer Anleger in Franken ab. Während der ganzen Zeit war das Portfolio immer in Aktien, Rohstoffaktien und festverzinslichen Anleihen investiert. Diese Diversifikation hat Ihnen eine große Sicherheit gegeben. Wäre es wegen Lehman Brothers 2008 zu dem befürchteten Finanz-GAU gekommen, hätten Anleihen und Geldguthaben durchaus ihren gesamten Wert verlieren können. Entscheidend für den Erfolg ist eine langfristig ausgerichtete, angemessene Anlagestrategie, die es ermöglicht, Turbulenzen, die auch wir nicht erahnen, an den Finanzmärkten zu verkraften.

Unsere Anlagestrategie – einmal im Jahr das definierte Verhältnis von Aktien- und Rentenquote wiederherzustellen – haben wir, Meinung hin oder her, auch in den letzten Jahren nicht geändert.

Ausblick

Die weltweit verfügbare Geldmenge wird zurzeit von den Regierungen und Zentralbanken der Industrieländer unaufhörlich vergrößert. Egal ob am Ende Inflation oder Deflation herrscht, Finanzanlagen werden die Verlierer sein. Zudem ist die Weltwirtschaft in einer schwierigen Phase: Das amerikanische QE2-Programm wurde beendet und die Verschuldung der USA ist größer als Washington je zugeben wird. Auch bei der europäischen Schuldenkrise ist kein Ende abzusehen. Im Nahen Osten herrscht Aufruhr. Die hohen Öl- und Nahrungsmittelpreise sind eine Belastung für die Konsumenten. Japan kommt nicht so richtig in die Gänge. Alles scheint an China zu hängen: Wie wird sich die dortige Wirtschaft entwickeln? Nur so viel scheint derzeit klar: Jeder deutliche Rückgang wird die Angst vor einer Rezession weltweit schüren.

Bei diesem Ausblick kann es nur noch positive Überraschungen geben.

In den folgenden zwei Artikeln wollen wir auf die aktuellen Kapitalanlagethemen eingehen. Aber diese müssen Sie für sich immer im Rahmen Ihrer langfristigen Vermögensplanung beurteilen. Das Zentrum unseres Denkens ist, einen halbwegs stabilen Ertrag und die Diversifikation des Vermögens sicherzustellen. Wollen Sie reich werden, legen Sie alle Eier in einen Korb. Wir verteilen unsere Eier trotz der Mühsal lieber auf viele Körbe.

Mehr Informationen?   

Haben Sie Interesse? –

Sie können bei Herrn Robert Burlon unter der Telefon-Nr.: 922 57 54 96 Näheres erfahren.