Gütesiegel „Tenerife Rural“

Ein Markenzeichen soll Produkte aus Teneriffas Landwirtschaft kennzeichnen

Die Inselregierung will durch die Einführung des Gütesiegels „Tenerife Rural“ Waren aus lokaler Produktion aufwerten und kenntlich machen.

In ähnlicher Weise wie die Herkunftsnachweise (denominación de orígen) von Wein, Honig und den alten kanarischen Kartoffelsorten kann der Käufer durch das Gütesiegel erkennen, in welcher Region ein Produkt angebaut oder veredelt wurde und dass bestimmte Qualitätskriterien erfüllt sind. 

Auf Teneriffa gibt es eine große Anzahl typischer Produkte, welche nach Auffassung des Cabildos einen großen gastronomischen und kulturellen Schatz darstellen und zur Erhaltung der Sortenvielfalt der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen beitragen. Sie erfüllen den Wunsch vieler Verbraucher, regional und frisch einzukaufen. Deshalb können sie sich, unter dem Markenzeichen „Tenerife Rural“ vereint, besser in diesem Segment positionieren. 

Traditionelle kanarische Zwiebelsorten, frisches Kaninchenfleisch, Käse aus ländlicher Produktion, schwarze Kartoffeln, die typischen Mojo-Saucen und Gofio gibt es schon unter dem neuen Siegel. Bald hinzukommen sollen kanarische Tomaten, die Apfelsorte „Reineta“, Kastanien und einheimische Pfirsiche.