Die Zahl der Plätze wird durch den Bau um 57% vergrößert
Lanzarote – Anfang Mai wurde in Tahiche der Grundstein für eine neue Seniorenresidenz mit Tageszentrum gelegt. Bei der Zeremonie waren Kanarenpräsident Ángel Víctor Torres, die Ministerin für Soziales, Gleichstellung und Jugend, Noemí Santana, die Cabildo-Präsidentin von Lanzarote, María Dolores Corujo, und der Bürgermeister von Teguise, Oswaldo Betancort, zugegen.
Das „Centro Sociosanitario para Mayores y Centro de Día“ wird 130 Wohn- und Pflegeplätze sowie 50 Tagesbetreuungsplätze haben. Auch die 48 Senioren, die zurzeit aus Mangel an Heimplätzen im Inselhospital betreut werden, sollen dort untergebracht werden.
Das aktuelle Angebot an Pflegeplätzen, 227 Heimplätze in fünf Residenzen, wird durch den Neubau um 57% auf 357 Plätze erweitert. Die Kanarenregierung investiert 10 Millionen Euro in das neue Zentrum, das in 18 Monaten fertiggestellt sein soll.
Wie Präsident Torres erklärte, hat das neue Seniorenzentrum Modelcharakter, weil es nicht wie ein Heim entworfen wurde, sondern aus Wohnungen besteht, in denen jeweils bis zu 16 Personen leben und sich zu Hause fühlen können.
Die Seniorenresidenz wird acht dieser Wohneinheiten umfassen. Diese werden durch ein zentrales Gebäude miteinander verbunden. Die Zimmer verfügen jeweils über ein eigenes Bad und Gästebetten für den Besuch von Verwandten. Es gibt offene, barrierefreie Gemeinschaftsbereiche, Gärten, Innenhöfe und überdachte Terrassen.
Das Erdgeschoss von 3.000 Quadratmetern Größe beherbergt den Wohn- und Freizeitbereich und das Tageszentrum, das Obergeschoss Büros und Personalräume. Im Souterrain werden die Wäscherei, Lagerräume und die Parkplätze für das Personal und die Besucher untergebracht. Beim Entwurf des Gebäudes wurde die durch César Manrique geprägte architektonische Identität der Insel berücksichtigt.