– Die Veranstaltung, die am Samstag, dem 28. Juni, zu Ende ging und an jedem Samstag im Monat stattfand, hat sich zu einem perfekten weintouristischen Erlebnis für Wein- und Kulturliebhaber entwickelt.
– Die zweite Ausgabe von „Descorcha Canarias“ brachte rund fünfhundert Menschen in den verschiedenen teilnehmenden Weinkellereien zusammen und bestätigte das wachsende Interesse an den Weinen des Archipels.
Kanarische Inseln, Freitag, 4. Juli 2025. – Die Denominación de Origen Protegida Islas Canarias – Canary Wine veranstaltete im Juni an allen Samstagen die zweite Auflage ihrer „Descorcha Canarias“ (Entkorken Sie die Kanaren), die auf den Inseln Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura stattfand.
Zehn Weinkellereien, die zu dieser Bezeichnung gehören, empfingen zahlreiche Besucher, die sich über die reiche Geschichte, die Einzigartigkeit der kanarischen Weinberge und die Qualitäten informieren konnten, die die Weine der Kanarischen Inseln weltweit einzigartig machen.
Die teilnehmenden Weinkellereien waren: Bodegas Viñátigo, Piedra Fluida, El Lomo, El Sitio, Ferrera, Viña Zanata, Linaje del Pago und Monje auf Teneriffa, Finca Escudero auf Gran Canaria und Conatvs auf Fuerteventura. Alle begannen ihre Tage mit einer Führung durch die Weinberge, bei der die Teilnehmer die Besonderheiten des Weinanbaus auf den Inseln aus erster Hand kennenlernen konnten.
Anschließend wurden die Besucher von den Eigentümern, Managern und Önologen der Weinkellereien durch deren Anlagen geführt. Dort entdeckten sie den Prozess der Umwandlung von Trauben in Wein und erfuhren nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Leidenschaft derjenigen, die ihr Leben diesem Beruf widmen.
Der am meisten erwartete Moment war wie immer die Weinverkostung, bei der jede Kellerei ihre Weine vorstellte, die sorgfältig ausgewählt waren, um die einzigartigen Eigenschaften der kanarischen Weine hervorzuheben.
Darüber hinaus gab es an jedem Tag ein ergänzendes kulturelles Angebot: von Live-Konzerten bis hin zu Malworkshops oder Sonnenbeobachtungen, sodass eine perfekte Verbindung zwischen Wein, Kultur und Landschaft entstand.
Erfolgreiche Teilnahme und positives Feedback
Mit mehr als 500 Teilnehmern war diese zweite Ausgabe von „Descorcha Canarias“ nach den Worten von Juan Jesús Méndez Siverio, Präsident der DOP Islas Canarias – Canary Wine und Inhaber der Bodegas Viñátigo, „ein voller Erfolg“.
„Descorcha Canarias sind Tage der offenen Tür, an denen das Publikum die Weinkellereien von innen kennenlernen und sowohl die Weinberge als auch die Menschen dahinter kennenlernen kann, um denjenigen von uns, die im Weinsektor des Archipels arbeiten, ein Gesicht zu geben. Dies ist ein Vorschlag, der die Gastronomie und die Kultur mit der Kunst verbindet, die letztlich dasselbe ist wie der Wein“, sagte Méndez.
Alle teilnehmenden Weinkellereien sind sich einig, dass die Initiative sehr positiv ist und die Besucher zu Verfechtern der Vorzüge des kanarischen Weins und zu Verbündeten des Sektors machen kann.
„Descorcha Canarias“ ist ein Beweis für das starke Engagement der g.U. Kanarische Inseln – Kanarischer Wein für die Entwicklung und den Bekanntheitsgrad des kanarischen Weinsektors. Dank der Zusammenarbeit von Winzern, die traditionelle Reben in hundertjährigen Weinbergen erhalten, und der Anwendung moderner und nachhaltiger Anbautechniken wird ein außergewöhnlicher Rohstoff gewonnen. Diese Kombination macht die kanarischen Weine zu einem einzigartigen und international anerkannten Produkt. [Text und Bild: Saboreando Canarias]