Größtes Sonnendach der Kanaren
(von Wochenblatt)
Hochmoderne Photovoltaikanlage auf Gran Canaria eingeweiht
Am 14. April wurde auf Gran Canaria die größte auf einem Dach installierte Photovoltaikanlage der Kanarischen Inseln eingeweiht.
Die riesige Solarzellenanlage befindet sich auf dem Dach der dem Unternehmen Emicela gehörenden Halle im Industriegebiet Arinaga.
Das sechs Millionen Euro teure Zukunftsprojekt wurde von der Sparkassengruppe Bankia über die La Caja de Canarias finanziert und in Zusammenarbeit mit Emicela und dem Technologieunternehmen Conergy umgesetzt.
Die 14.000 qm große Photovol-
taikanlage besteht aus 7.600 Solarmodulen. Jährlich sollen hier 2,6 Gigawatt GWh produziert werden; dies entspricht dem Verbrauch von 796 Haushalten. Durch die Solarzellenanlage sollen 1.000 Tonnen umweltschädlicher Abgase eingespart werden.
Dementsprechend stolz zeigten sich Juan Manuel Suárez del Toro, Präsident von La Caja de Canarias, Araceli Arencibia, Verwaltungsratsvorsitzende von Emicela, und Luis Jiménez, Generaldirektor von Conergy, bei der Einweihung.
Auch diverse Persönlichkeiten der Politik wohnten dem Ereignis bei. So wurde die kanarische Regierung von María del Mar Julios, Leiterin des Ressorts Arbeit, Industrie und Handel, die Inselregierung von Vizepräsident Román Rodríguez und die Gemeinde Agüimes von Bürgermeister Antonio Morales vertreten.
Die Sparkassengruppe Bankia beabsichtigte, dem Anliegen, auf kanarische Unternehmen zu setzen und sowohl realistische als auch durchführbare Projekte auf und von den Kanaren zu unterstützen, konkret Nachdruck zu verleihen. Das weltweit tätige Kaffee- und Lebensmittelunternehmen Emicela unterstützte das Vorhaben, das von dem internationalen Technologiekonzern Conergy umgesetzt wurde.