Fremdenverkehrsverband zeichnete verdiente Persönlichkeiten aus

(von Wochenblatt)

Im Rahmen eines festlichen Abendessens im Hotel Botánico von Puerto de la Cruz


Der Fremdenverkehrsverband CIT von Puerto de la Cruz ehrt alljährlich im Rahmen der Festlichkeiten zu Ehren der Schutzpatronin der Stadt Persönlichkeiten, die sich um den Tourismus und um den Verband Verdienste erworben haben. Die Ehrung fand am 16. Juli im festlichen Rahmen bei einem Abendessen im Hotel Botánico statt, wo die Medaillen und Ehrenurkunden überreicht wurden.

Francisco J. Rodriguez Castro, ehemaliger Präsident des CIT wurde mit der diesjährigen Goldmedaille ausgezeichnet

 Mario González Ruiz, Direktor des Hotels Tenerife Playa und Manuel Alfonsin Fernández ehemaliger Besitzer und langjähriger Direktor des Hotel San Telmo, inzwischen im Ruhestand, erhielten die Silbermedaille des CIT.

Gregorio Fernández García, Lorenzo García Micó sowie Fred Gallasch wurden für ihre Verdienste mit der Ehrenurkunde des Fremdenverkehrsverbandes ausgezeichnet.

Mit Fred Gallasch ist nach längerer Zeit wieder ein Vertreter der deutschen Kolonie geehrt worden, der durch seine unternehmerische Initiative zur Entwicklung von Puerto de la Cruz als internationales Touristenzentrum mit beigetragen hat.

Mitte der sechziger Jahre kam der gelernte Koch und Konditor mit seiner Frau Nan nach Puerto de la Cruz und arbeitete als Küchenchef in verschiedenen Hotels und Restaurants der Touristenstadt. Dank des beginnenden Booms konnte er sich schnell seinen Traum erfüllen, auf eigenen Füßen zu stehen. Er eröffnete das Restaurant Marina in der Nähe des Hafens, das sich schon bald größter Beliebtheit erfreute und wenig später gleich gegenüber das Buffet Tosca, das erste dieser Art in Puerto de la Cruz. Schon damals war er Mitglied des Fremdenverkehrsverbandes und unterstützte aktiv dessen Aktivitäten.

Bis Anfang der Neunziger Jahre bekochte Fred Gallasch seine Gäste, viele davon waren in Laufe der Zeit zu Stammgästen geworden, dann beschloss er, es genug sein zu lassen und wurde zusammen mit seiner Frau Nan „Privatier“.

Natürlich kann ein Mensch, der so viele Jahre lang hart gearbeitet hat, nicht nur seinen Garten und sein Haus pflegen und so begann er, sich für den CIT und die Stadt Puerto de la Cruz nützlich zu machen. Zusammen mit seinem Freund Eduardo Lobenstein, der leider inzwischen verstorben ist, organisierte er den karnevalistischen Austausch mit der Schwesterstadt Düsseldorf und das Bayerische Bierfest, das inzwischen zur lieben Tradition in Puerto de la Cruz geworden ist.

Fred Gallasch ist Jahr für Jahr der gute Geist für die Karnevalsprinzessin und ihre Ehrendamen sowie die gesamte Delegation aus Puerto de la Cruz in Düsseldorf. Er ist Dolmetscher, Organisator und, und, und. Wenn dann die Düsseldorfer Karnevalisten nach Puerto de la Cruz kommen, ist seine „Betreuung“ genau so gefragt.

Beim Oktoberfest, das hier stets Ende August stattfindet, kümmert er sich von der Beschaffung der Unterkünfte für die Lustigen Egerländer und ihre Begleitung, über den Flughafentransfer und Instrumententransport bis zur Organisation des großen Bierfestes zugunsten des Roten Kreuzes.

Es war sicher an der Zeit, dieser Arbeit im Interesse der Stadt und des Tourismus, die Fred Gallasch seit vielen Jahren leistet, einmal öffentliche Anerkennung zu zollen. Der Festakt des Fremdenverkehrsverbandes war dafür der richtige Rahmen.

Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt