- Die Reederei setzt ein drittes Schiff, die Breñas Cargo, für den Warentransfer ein.
- Die neue Frachtlinie wird dreimal wöchentlich nach Santa Cruz de Tenerife fahren.
- Sie wird auch die Verbindungen mit Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und dem Festland erleichtern.
30. Juli 2025. – Die neue Logistikroute von Fred. Olsen Express nimmt heute, am 30. Juli, um 16:00 Uhr, den Betrieb zwischen Santa Cruz de Tenerife und Santa Cruz de La Palma auf. Die Breñas Cargo ist das dritte Schiff vom Typ RORO, das das Unternehmen in den letzten Monaten erworben hat, um die Versorgung zu gewährleisten und den Warentransport auf dem Archipel zu verbessern. Mit dieser Neuanschaffung festigt die Reederei ihr Engagement für ihren Logistikdienst, der 2024 mit dem Kauf von zwei ROROs gestartet wurde und darauf abzielt, einen exklusiven, regelmäßigen, effizienten und leistungsfähigen Frachtdienst anzubieten, der an die Bedürfnisse der Geschäftswelt der Inseln angepasst ist.
Der Flottendirektor von Fred. Olsen Express, Juan Ignacio Liaño, bekräftigt, dass diese Maßnahme dem Ziel des Unternehmens entspricht, die Konnektivität zwischen den Kanarischen Inseln zu fördern, sowohl für Personen als auch für Güter. „Wir halten an unserem Verpflichtung fest, einen Qualitätsservice zu garantieren, der den Archipel als Maßstab für den Seeverkehr positioniert, die Grenzen der Insellage überwindet, Verbündete schafft und die Konsolidierung des Unternehmens auf dem Güterverkehrsmarkt fördert.“
Mit der Übernahme dieses neuen Schiffes wird der Fred. Olsen Cargo Express dreimal wöchentlich zwischen Santa Cruz de La Palma und Santa Cruz de Tenerife auf einer 6-stündigen Strecke verkehren. Die Abfahrten von Teneriffa erfolgen montags und freitags um 20:00 Uhr sowie mittwochs um 16:00 Uhr, und von La Palma dienstags um 5:00 Uhr, mittwochs und samstags um 23:59 Uhr. Die neue Verbindung wird auch eine direkte Anbindung zwischen der Isla Bonita und Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote sowie mit dem spanischen Festland über die Strecke nach Huelva ermöglichen.
Der Leiter der kommerziellen Frachtabteilung von Fred. Olsen Express, Jesús Dionis, erklärt, dass „die Eingliederung der beiden vorangegangenen Schiffe einen erheblichen Anstieg des transportierten Volumens zur Folge hatte, was bestätigt, dass es einen Teil des Marktes gab, der nicht bedient wurde.“
„Die drei Frachtschiffe Bentayga Cargo, Bahía Cargo und Breñas Cargo werden abwechselnd die fünf Inseln bedienen und wechseln sich an den Tagen ab, an denen sie die Routen befahren. Das bedeutet, dass die drei Schiffe die gleichen Routen fahren, aber an unterschiedlichen Tagen, wodurch den Unternehmen auf den Inseln ein echtes Instrument zur Förderung ihrer kommerziellen Aktivitäten auf den weiter entfernten Inseln geboten wird“, fügt er hinzu.
Mit dieser neuen Dienstkonfiguration wird Fred. Olsen Cargo Express täglich vier Verbindungen zwischen Gran Canaria und Teneriffa, eine Verbindung pro Tag zwischen Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote von jedem Hafen sowie drei wöchentliche Verbindungen zwischen Teneriffa und La Palma anbieten.
Das Schiff „Breñas Cargo“
Dieses Schiff, das für den Umschlag von Roll-on/Roll-off-Ladung vorgesehen ist, hat eine Kapazität von bis zu 1.500 Laufmetern und 7.000 Tonnen, mit idealen Eigenschaften für eine vielseitige Beförderung von Waren. Es kann zudem eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Knoten erreichen. Es ist mit zwei Querpropellern ausgestattet, die das Manövrieren im Hafen erleichtern, und hat eine Länge von 138,5 Metern.
Die Breñas Cargo kann Trocken-, Kühl- und Gefahrgüter sowie Sonderladungen befördern, die über die Standardgröße oder das Standardgewicht hinausgehen. Sie kann auch Einheiten mit und ohne Haken aufnehmen, was eine bessere Logistik und eine effizientere Verwaltung der Ressourcen bedeutet, da sie an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden kann.
Über Fred. Olsen Express
Fred. Olsen Express ist die Referenzreederei auf den Kanarischen Inseln und gewährleistet seit mehr als 50 Jahren die Verbindung zwischen den Inseln. Seit der ersten Überfahrt im Jahr 1974 mit der Ferry Gomera zwischen San Sebastián de La Gomera und Los Cristianos auf Teneriffa setzt sich das Unternehmen für die Entwicklung des Seeverkehrs im Archipel ein. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es einen Service mit modernen Schiffen anbietet, der auf Komfort, Pünktlichkeit, Schnelligkeit und Flexibilität basiert.
Getreu ihrer Berufung, Wohlstand für die kanarische Gemeinschaft zu schaffen, beschäftigt sie ein Team von etwa 1.000 Mitarbeitern. Derzeit verfügt Fred. Olsen Express über eine Flotte von acht Hochgeschwindigkeitsschiffen, zwei Minifähren und drei Frachtschiffen für den Warentransport, mit denen sie den Archipel über sieben Inseln verbindet. Das Unternehmen betreibt sieben Schifffahrtslinien zwischen den Inseln und eine Küstenroute im Süden von La Gomera. Außerdem verbindet es die Kanarischen Inseln mit dem Festland, indem es Gran Canaria und Teneriffa mit Huelva verbindet.
Fred. Olsen Express ist führend im Interinsularverkehr. Das Unternehmen führt durchschnittlich 22.500 Fahrten pro Jahr durch und befördert jährlich mehr als 3,7 Millionen Personen, 66.000 Haustiere, 1.000.000 Autos und 1.300.000 laufende Meter Fracht, was etwa 100.000 Lastkraftwagen entspricht. Seit seiner Gründung haben mehr als 89 Millionen Fahrgäste dem Unternehmen ihr Vertrauen geschenkt.
Im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und der Kanarischen Agenda für nachhaltige Entwicklung 2030 setzt Fred. Olsen Express mit seinem Programm „In Harmony with the Sea“ auf Innovation in allen Bereichen und bemüht sich, seinen ökologischen Fußabdruck so weit wie möglich zu reduzieren. [Text und Bild: Fred. Olsen Express]