Die Warnung erfolgte über einen Anruf der zentralen Notfallkoordinationsstelle der Feuerwehr von Teneriffa unter der Nummer 112.
Santa Cruz de Tenerife, 11. Juli 2025. – Die Feuerwehrleute von Teneriffa mit Sitz in Santa Cruz de Tenerife wurden am Donnerstag gegen 16:30 Uhr durch einen Anruf der zentralen Notfallkoordination der Feuerwehr von Teneriffa über 112 aktiviert, um zwei Wanderer zu retten, die sich auf einer Route von Taborno nach Valleseco verirrt hatten. Bei ihrer Ankunft am Einsatzort stellten sie fest, dass die Wanderer aufgrund ihrer körperlichen Verfassung nicht in der Lage waren, den Weg fortzusetzen, und begleiteten sie zu einem sicheren Ort, von wo aus sie von einem GES-Hubschrauber abgeholt wurden. Auch die Einheit für natürliche Ressourcen schaltete sich ein.
Andererseits wurde das Personal des Parks von Güímar am Donnerstag gegen 13:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der TF-281 in der Gemeinde Arafo gerufen, bei dem ein mit Gefahrgut beladener Tankwagen mit einem anderen Fahrzeug kollidiert war. Dort angekommen, überprüften sie den Bereich und stellten sicher, dass keine Flüssigkeiten auf die Straße gelangten und keine Personen verletzt wurden, und regelten den Verkehr bis zum Eintreffen der Guardia Civil.
Außerdem wurde die Feuerwehr von Güímar gegen 11:10 Uhr zu einem Einsatz gerufen, bei dem es um die Rettung einer verletzten Person auf dem La Marrera-Weg ging. Bei ihrer Ankunft stellten sie fest, dass sich das Opfer etwa 500 Meter von der Straße entfernt befand und nicht mehr weitergehen konnte, sodass sie es in den Krankenwagen des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) brachten, nachdem sie eine Vakuumschiene am Knöchel angelegt hatten. Beamte der Guardia Civil waren ebenfalls vor Ort.
Gegen 1:35 Uhr wurden die Einsatzkräfte von La Laguna zu einem Brand in einem Karton-Recycling-Container in der Calle Santa Elena gerufen. Als sie am Einsatzort eintrafen, stellten sie fest, dass es sich um einen isolierten Brand handelte, und löschten ihn in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei schnell ab. [Text und Bild: Bomberos de Tenerife]