Teneriffa – Marylin und Elvis sind Eltern geworden. Das Zebrahai-Paar mit den prominenten Vornamen im Aquarium des Loro Parque hat Nachwuchs bekommen.
Am 24. Oktober glitt „per Kaiserschnitt“, der von erfahrenen Mitarbeitern des Aquarium-Teams durchgeführt wurde, ein Zebrahai-Baby aus seiner Eikapsel. Seither hat sich das Hai-Junge prächtig entwickelt und ernährt sich mittlerweile von kleinen Meeresfrüchtebrocken wie Miesmuscheln, Langostinos oder kleinen Tintenfischen.
Zebrahaie haben als Jungtiere Querstreifen – daher der Name –, die sich bei den ausgewachsenen Tieren in Punkte verwandeln.
Der Zebrahai (Stegostoma fasciatum) ist ein eher langsamer Schwimmer, der sich gerne auf sandigem Boden bewegt. Die Jungtiere sind 20 bis 26 Zentimeter groß. Ausgewachsene Zebrahaie werden bis zu dreieinhalb Meter lang.
Das Mädchen heißt Udra
Im Loro Parque leben zwei Paare dieser besonderen Hai-Art, und das gerade zur Welt gekommene und auf den Namen „Udra“ getaufte Weibchen ist der erste Nachwuchs dieser Art im Aquarium des Loro Parque. Die Erkenntnisse, die Wissenschaftler bei der Nachzucht dieser Art gewinnen, können auch hilfreich bei Artenschutzprogrammen bedrohter Spezies wie dem Meerengel (Squatina squatina) oder dem Hammerhai (Sphyrnidae) sein, beides Arten, die die Loro Parque Stiftung im Rahmen verschiedener Programme zu schützen hilft.