Eine neue Hitzeperiode versetzt die Inseln in Alarmbereitschaft wegen der Gefahr von Waldbränden und hohen Temperaturen

  • Die Generaldirektion für Notfälle hat die Alarmstufe wegen der Waldbrandgefahr aufgrund von Höchsttemperaturen von bis zu 38 Grad und Mindesttemperaturen von über 25 Grad auf die gesamten Kanarischen Inseln ausgeweitet.
  • Die relative Luftfeuchtigkeit wird in einer Höhe von 400 Metern über dem Meeresspiegel unter 30 % liegen, und es werden Windböen von bis zu 70 Kilometern pro Stunde erwartet.

15. Juli 2025. – Da sich der Durchzug einer trockenen und warmen Luftmasse vom afrikanischen Kontinent über dem Archipel in den nächsten Stunden verstärken wird, hat die Generaldirektion für Notfälle der Kanarischen Regierung für morgen, Mittwoch, den 16. Juli, ab 08:00 Uhr die Waldbrandgefahr auf die gesamte westliche Provinz und Gran Canaria ausgeweitet. Außerdem wurde die Warnung vor hohen Temperaturen auf alle Inseln ausgedehnt, ebenfalls ab morgen, Mittwoch, den 16. Juli, 08:00 Uhr. Diese Entscheidungen wurden auf der Grundlage der Informationen der staatlichen meteorologischen Agentur und anderer verfügbarer Quellen sowie im Rahmen der speziellen Zivilschutz- und Notfallpläne für Waldbrände der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln (INFOCA) und des Plans für Risiken durch ungünstige meteorologische Phänomene (PEFMA) getroffen.

Die Wettervorhersage deutet auf Höchsttemperaturen hin, die wahrscheinlich 34 oder 38 Grad erreichen oder überschreiten werden, sowie auf Mindesttemperaturen von mehr als 25 Grad in vielen Gebieten des Mittellandes und sogar über 28 Grad im Süden Gran Canarias. Die thermische Inversion wird in Höhenlagen unter 400 Metern auftreten, wobei die relative Luftfeuchtigkeit ab 400 Metern über dem Meeresspiegel unter 30 % liegen wird. Darüber hinaus wird es in großen Höhen zu Dunsteinbrüchen kommen. Die Mindesttemperaturen werden ebenfalls ungewöhnlich hoch sein, insbesondere an den östlichen, südlichen und westlichen Hängen.

Zudem werden Sturmböen erwartet, die größtenteils aus östlichen Richtungen kommen und in Waldgebieten leicht bis mäßig sein können. Morgen, am Donnerstag, dem 17. Juli, wird der Wind in den Waldgebieten aus Nordost kommen, mit mäßigen Böen, die in La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria Geschwindigkeiten von bis zu 70 Stundenkilometern erreichen können. Die Generaldirektion für Notfälle beobachtet die Situation und wird je nach Entwicklung die notwendigen Maßnahmen ergreifen.

Empfehlungen zum Selbstschutz

Angesichts des Temperaturanstiegs empfiehlt die Regierung der Kanarischen Inseln der Bevölkerung, körperliche Aktivitäten in den mittleren Tagesstunden zu vermeiden, leichte und regelmäßige Mahlzeiten zu sich zu nehmen, auf Alkoholkonsum zu verzichten, im Schatten zu gehen, sich am Strand unter einem Sonnenschirm aufzuhalten und sich an kühlen Orten auf der Straße oder in klimatisierten Innenräumen auszuruhen.

Was die Gefahr von Waldbränden betrifft, so betont sie die Wichtigkeit, keine brennenden Zigarettenstummel, Streichhölzer oder Abfälle in bewaldete Gebiete zu werfen. Auch sollten keine Feuerwerkskörper, Knallkörper oder feuergefährliche Geräte in gefährliche Gebiete geworfen werden, selbst nicht in die freie Natur, auf landwirtschaftliche Flächen oder in Wohnsiedlungen, die von Wäldern umgeben sind. Es ist ratsam, grundlegende Feuerlöschgeräte (Schläuche, Äxte) sowie einen Wasservorrat bereitzuhalten.

Um Waldbrände zu vermeiden, ist es ebenfalls wichtig, die von den verschiedenen Gemeinden und Stadtverwaltungen festgelegten Beschränkungen zu beachten, sowohl hinsichtlich des Zugangs zu Waldgebieten als auch bezüglich der Arbeiten, die in diesen Gebieten vermieden werden sollten, bis die Gefahrensituation vorüber ist.

Es ist wichtig, sofort den Notruf 112 zu wählen, wenn Sie Rauch oder Feuer sehen, da die Reaktionszeit entscheidend ist, um zu verhindern, dass sich das Feuer außer Kontrolle ausbreitet.

Weitere Ratschläge unter www.gobiernodecanarias.org/emergencias/consejos/consejos.html [Text und Bild: Gobierno de Canarias]