- Der amüsante Siegerbeitrag erhielt 27,97 % der abgegebenen Publikumsstimmen
- Das Festival wird für die Beerdigung der Sardine den Umzug vom Metropole Swimming Club nach Las Canteras wieder aufnehmen und die beste Witwe des Umzugs auszeichnen
- Die Wahl, die von Televisión Canaria live übertragen wurde, wurde mit Auftritten des Sängers Jorge González, der Armonía Show und der Comparsa Baracoa begleitet
Las Palmas de Gran Canaria, Freitag, 29. August 2025. – Der Karneval von Las Palmas de Gran Canaria steht kurz vor seinem 50-jährigen Jubiläum und hat an diesem Freitag das Plakat für seine nächste Ausgabe gewählt, das dem Thema „Las Vegas“ gewidmet ist. Der von Néstor Santana Benítez eingereichte Vorschlag wurde vom Publikum während einer von Televisión Canaria übertragenen Gala gewählt.
Das Plakat, das den Karneval in „Las Vegas“ repräsentieren wird, erhielt 27,97 % der Stimmen des Publikums, das mit seiner SMS-Abstimmung das letzte Wort bei der Wahl des Bildes hatte, das den Karneval in der Hauptstadt in einem ganz besonderen Jahr repräsentieren wird, denn 2026 feiert das Festival sein 50-jähriges Bestehen. Und das mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm, das zwischen dem 23. Januar und dem 1. März stattfinden wird.
Doch der Geist von Las Vegas, der Stadt des Glamours und des permanenten Vergnügens, hat bereits begonnen, Las Palmas de Gran Canaria zu erobern, wie diese von der Journalistin und Moderatorin Wendy Fuentes geleitete Gala zeigt. Ein authentisches Spektakel im Stil von Las Vegas, bei dem sich der Außenbereich des Theaters Pérez Galdós in ein Kasino verwandelte, in dem Musik, Licht und Farben das Bild der nächsten Ausgabe eines Festivals von internationalem touristischen Interesse prägten.
Der Vorschlag von Néstor Santana Benítez, der mit fünf anderen Finalisten konkurrierte, überzeugte das Publikum mit dem Minimalismus einer Karnevalssardine auf einem Sockel, die sich von einer Skyline aus Neonlichtern abhebt, die Hotels aus Las Vegas mit emblematischen Gebäuden der Hauptstadt Gran Canarias mischt.
Mit Pokerchips als Schuppen und Würfeln als Ohrringen thront eine kokette Sardine über einer Komposition, in der ein Leuchtschild im reinsten Las-Vegas-Stil die Daten der Festivitäten ankündigt. Bekannte Orte wie das Auditorium Alfredo Kraus, Santa Catalina und die Kathedrale sind Teil dieses Werks, das nach den Worten seines Autors „die Sardine bei Nacht und auf der Straße zeigt, wo der Karneval hingehört“.
Die Gala diente jedoch nicht nur der Enthüllung des Plakats für den Karneval „Las Vegas“, sondern es wurden auch zusammen mit der Bürgermeisterin von Las Palmas de Gran Canaria, Carolina Darias, und der Stadträtin für Karneval, Inmaculada Medina, neue Elemente vorgestellt, die einer „historischen“ Forderung der Gruppen für den letzten Akt des Karnevals entsprechen: die Beerdigung der Sardine. „Wir werden wieder vom Metropole Swimming Club aus starten, sodass die Beerdigung der Sardine eine große Parade nach Las Canteras sein wird“, kündigte die Bürgermeisterin an. Der Stadtrat für Karneval bestätigte unterdessen, dass neben der Neuauflage des Events „Witwen auf der Flucht“, das bereits 2025 ein Erfolg war, zum 50. Jahrestag des Festivals „die beste Witwe“ des Sardinenumzugs ausgezeichnet werden soll.
Die Gala, die vom künstlerischen Leiter des Karnevals, Josué Quevedo, geleitet wurde, hatte den Sänger Jorge González, das Orchester Armonía Show und die Comparsa Baracoa zu Gast, um einem Abend die musikalische Note zu verleihen, der den Moment ein wenig näher bringt, an dem Las Palmas de Gran Canaria die karnevalistischste Version von Las Vegas wird. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]