Drogentests bei Verkehrskontrollen

Am ersten Wochenende fielen 7,5% der Tests positiv aus

Am letzten Oktoberwochenende wurden in Spanien erstmals bei Verkehrskontrollen nicht nur Alkohol- sondern auch Drogentests durchgeführt. Mit einem relativ deutlichen Ergebnis.

Madrid – 409 Autofahrer mussten sich insgesamt an diesen derzeit noch als „Pilotprojekt” durchgeführten Verkehrskontrollen in Badajoz und Zaragoza auch einem Drogentest unterziehen. Bei 31 davon fielen die Ergebnisse positiv aus. Demnach lag die Trefferquote an diesem ersten Wochenende bei 7,5%. Zum Vergleich: Bei den Alkoholkontrollen lag diese Quote nur bei knapp 3%.

Die spanische Verkehrsgeneraldirektion (DGT) hat in diesem Zusammenhang angekündigt, dass das Pilotprojekt in Zukunft auch in anderen autonomen Regionen durchgeführt werden soll. Wo genau, wird allerdings zwecks Nutzung des „Überraschungseffekts” nicht bekannt gegeben.

Verstoß seit 30 Jahren

Unter dem Einfluss von Drogen Auto zu fahren, ist zwar schon seit über 30 Jahren im spanischen Strafgesetz als Verstoß ausgewiesen. Bislang wurde jedoch noch so gut wie niemand aus diesem Grund verurteilt. Das lag nicht zuletzt daran, dass die Drogentests, die von einem Gericht anerkannt werden konnten,  kompliziert, aufwendig und kostspielig waren. Das soll sich nun jedoch ändern. Mediziner haben im Auftrag der DGT eine Testmöglichkeit entwickelt, die in nicht einmal einer halben Stunde zum Ergebnis führt. Nach Annahmen der DGT sind bei 10% der Verkehrsunfälle auf Spaniens Straßen Drogen im Spiel.