2021 könnte das mit 120 Millionen Euro veranschlagte Gebäude fertig sein
Im Rahmen ihres Teneriffa-Aufenthalts gab Ana Pastor, Ministerin für Bau und Verkehr, bekannt, dass ihr Ministerium 120 Millionen Euro in ein neues Terminal für den Flughafen Reina Sofía investieren werde.
Schon seit geraumer Zeit fordert Teneriffas Tourismussektor den Bau eines neuen Terminals, weil die Kapazitäten des Südflughafens zu 90% ausgeschöpft sein sollen. Der zugrunde liegende Durchschnitt auf spanischen Flughäfen liegt bei 40 Passagieren pro Quadratmeter und Tag, doch aufgrund des hohen Passagieraufkommens und des beschränkten Platzes erreicht dieser Schnitt auf dem Flughafen Reina Sofía fast das Doppelte.
Nun kündigte die zuständige Ministerin Ana Pastor den baldigen Bau des seit Langem geforderten Gebäudes an. Geplant ist, für 120 Millionen Euro ein neues Terminal zwischen den beiden bereits existierenden Gebäuden zu bauen. Es soll als Verbindungsstück fungieren und dazu beitragen, dass das derzeitige Terminal 2 besser genutzt wird. Das Gebäude soll zwischen 16.000 und 18.000 Quadratmeter groß sein.
Nach der Ankündigung von Ana Pastor trat Inselpräsident Carlos Alonso vor die Presse und erklärte, das neue Gebäude werde die Nutzfläche des Flughafens um 30% erweitern und die gefürchtete Überlastung verhindern. Darüber hinaus würde das Terminal zu einer Verbesserung der Service-Leistungen, des Empfangsbereiches sowie einer Erweiterung der Ladenfläche und der Wartezonen führen.
Während Ana Pastor die definitive Bestätigung der Millionen-Investition für Januar ankündigte, erklärte Alonso, er rechne mit dem Baubeginn im Jahr 2017 und der Fertigstellung im Jahr 2021.