EU droht Telefónica Sanktionen an


Die sozialliberale dänische Politikerin Margrethe Vestager ist seit 2014 EU-Kommissarin für Wettbewerb. FOTO: EFE

Das Telekommunikationsunternehmen soll nach dem Kauf von E-Plus im Jahr 2014 die diesbezüglichen Wettbewerbsauflagen verletzt haben

Madrid – Die EU-Wettbewerbskommission hat ein Sanktionsverfahren gegen Telefónica eröffnet, weil das Unternehmen die Auflagen, an welche die Freigabe der Übernahme der deutschen E-Plus-Gruppe von dem niederländischen Telekommunikationskonzern KPN im Jahr 2014 geknüpft war, nicht eingehalten habe. Es geht um die Verpflichtung, allen interessierten Telekommunikationsanbietern 4G-Dienste zum bestmöglichen Preis anzubieten. Die Nichterfüllung dieser Auflage erschwert neuen Mitbewerbern den Zugang zu diesem Markt.

Der Telefónica drohen Sanktionen von bis zu 10% des Umsatzes, und es könn­te sogar dazu kommen, dass die Zustimmung  zur Übernahme von E-Plus wieder zurückgezogen wird. Bis zum 5. April hat Telefónica Zeit, sich zu den Vorwürfen zu äußern.

Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen