Bisher keine E-Books im Angebot
Der erfolgreichste Online-Shop der Welt hat nun endlich auch eine Niederlassung in Spanien. Seit dem 15. September sind unter www.amazon.es auch spanische Titel erhältlich.
Madrid – Es war eigentlich unverständlich, warum Amazon bereits die halbe Welt erobert hatte, im spanischsprachigen Markt mit seinen 500 Millionen potentiellen Kunden jedoch bisher nicht aktiv war.
Doch nun ist es so weit. Bereits vor einem Jahr starteten die Verhandlungen mit den spanischen Verlagen und Amazon füllte seine Lager. Bücher wird es neben kastilianischem Spanisch auch auf Katalanisch und Baskisch geben. Daneben wird der Online-Shop zu Beginn auch Musik, Filme und Elektronikartikel anbieten.
Elektronische Bücher für den erfolgreichen Kindle müssen noch warten, doch vor Jahresende will Amazon auch spanischsprachige Titel für seine E-Book-Reader anbieten.
Bei der Preisgestaltung der normalen Bücher muss sich Amazon in Spanien an die Buchpreisbindung halten und kann nicht so aggressive Angebote machen, wie etwa in den USA. Den traditionellen Buchhandel freuts.
Greg Greeley, Vizepräsident von Amazon in Europa, hatte, am Abend bevor der Online-Shop seine virtuellen Türen öffnete, die Presse zu einer Präsentation in den Círculo de Bellas Artes in Madrid geladen. „Unsere Priorität liegt bei der Innovation von Suchtechnologien, um unseren Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten. Wir suchen nach Möglichkeiten, die Preise zu senken und werden unseren Angebotskatalog jeden Tag erweitern“, erklärte er.
Die Versandkosten in Spanien – auch auf die Kanarischen Inseln – betragen 2,99 Euro pro Sendung. Bei reinen Buchbestellungen im Wert von über 19 Euro ist der Versand sogar kostenlos.