Die Zahl der Abonnenten des Symphonieorchesters von Teneriffa ist in dieser Saison um 15 Prozent gestiegen

Werbung

Das Orchester des Cabildo stärkt die Akzeptanz seiner verschiedenen Abonnementmodalitäten und festigt seine Rolle als kulturelles Referenzprojekt

10. September 2025. – Die Sinfónica de Tenerife verzeichnet einen Anstieg der Abonnentenzahl um 15 Prozent im Vergleich zur vorangegangenen Saison und bestätigt damit, dass das Konzertprogramm für das akademische Jahr 2025–2026, in dem sie ihr 90-jähriges Bestehen feiert, vom Publikum gut angenommen wird. Das Orchester des Cabildo hat mehr als 500 Abonnements verkauft, eine Zahl, die sich mit der bevorstehenden Veröffentlichung des Frühjahrsabonnements noch erhöhen könnte.

Dieser Zuwachs bestätigt die positive Resonanz des Publikums auf die verschiedenen Abonnementoptionen – volle Saison, Herbst-Winter, Sonne und Mond –, die eine flexiblere Teilnahme ermöglichen. Er spiegelt auch die positive Resonanz auf die erschwinglichen Preise wider, die zu den günstigsten des Landes gehören, sowie auf die besonderen Ermäßigungen für junge Leute, Arbeitslose und kinderreiche Familien. Die Dauerkarten können bis Freitag, den 12. September, über die üblichen Kanäle erworben werden: Internet, Telefonverkauf oder an der Kasse des Auditorio de Tenerife.

Der Inselrat für Kultur, Museen und Sport und Präsident des Patronato Insular de Música, José Carlos Acha, wertet diese Ergebnisse als „Zeichen des Engagements der Bürger für ein kulturelles Projekt, das seine Reichweite und soziale Funktion weiter ausbaut“. „Wir bauen ein immer näheres, zugänglicheres, integrativeres und aktiveres Symphonieorchester auf; ein öffentliches Orchester, das sich die Loyalität seines Publikums durch künstlerische Exzellenz und eine Berufung zum Dienst verdient hat“, fügt er hinzu.

Acha betont zudem, dass „das Symphonieorchester von Teneriffa heute zu den Orchestern mit dem höchsten künstlerischen Niveau in Spanien gehört, was von den Fachkritikern nach der jüngsten Tournee nach Santander und Mallorca anerkannt wurde“.

Dieser Trend verstärkt das anhaltende Wachstum, das die Sinfónica de Tenerife seit der letzten Saison erlebt, in der mehr als 75.000 Zuschauer und über hundert Konzerte gegeben wurden und die durchschnittliche Auslastung pro Vorstellung um 26 Prozent gestiegen ist.

Mit Pablo González als wichtigstem Gastdirigenten ist die aktuelle Saison 2025–2026 – unter dem Motto Visionari@s – die ehrgeizigste der letzten Jahre, sowohl in Bezug auf das künstlerische Angebot als auch auf die soziale Dimension, die Anzahl der Aktivitäten, die Zugänglichkeit und die territoriale Präsenz. Das Programm setzt auf ein anspruchsvolles Repertoire, Uraufführungen, eine herausragende Präsenz internationaler Künstler und eine intensive Bildungs- und Gemeinschaftsaktivität, die im Einklang mit den Werten der Institution steht.

Eröffnungskonzert, diesen Freitag, 12. September

Die neue Reihe wird am Freitag, dem 12. September, mit einem monografischen Konzert eröffnet, das Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet ist und von Maestro Andrea Marcon dirigiert wird. Als Solistin ist die renommierte Geigerin Akiko Suwanai zu Gast. Auf dem Programm stehen die Sinfonien Nr. 39 und Nr. 41, „Jupiter“, sowie das Straßburger Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur. Letzte Karten sind über die üblichen Vertriebskanäle erhältlich. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]