Die Stadtverwaltung installiert 115 LED-Straßenlampen im Stadtteil Piletas und reduziert den Energieverbrauch um 84 %
Die Bürgermeisterin Carolina Darias besichtigt die Installation der neuen Straßenlaternen, die in den nächsten zehn Jahren Einsparungen in Höhe von rund 120.000 Euro ermöglichen werden.
Die neue Technologie wird zu einer Verringerung der Emission schädlicher Gase in die Atmosphäre führen, was sich unmittelbar auf den Kampf gegen den Klimawandel auswirkt.
Das Projekt wird mit mehr als 60.000 Euro aus dem Bürgerhaushalt gefördert.
Las Palmas de Gran Canaria, 5. Mai 2025. Die Bürgermeisterin von Las Palmas de Gran Canaria, Carolina Darias, besuchte die Installation von 115 neuen LED-Leuchten, die im Stadtteil Piletas installiert werden und den Energieverbrauch im Vergleich zu den alten Straßenlaternen um 84 % senken werden. Diese Maßnahme, die eine Investition von über 60.000 Euro umfasst, ist im Bürgerhaushalt enthalten.
Darias, der von dem Stadtrat für Straßenbeleuchtung und Bauwesen, Carlos Díaz, und der Stadträtin für den Bezirk Tamaraceite-San Lorenzo-Tenoya, Esther Martín, begleitet wurde, wies darauf hin, dass „diese Maßnahme die Energieeffizienz und die Qualität der öffentlichen Beleuchtung im Stadtteil Piletas verbessert und den Bewohnern eine einheitlichere und nachhaltigere Beleuchtung garantiert“.
Darias betonte, dass „die neue Beleuchtung auch zur Verringerung der Schadstoffemissionen beiträgt und damit einen weiteren Schritt im Kampf gegen den Klimawandel und auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und umweltbewussten Stadt darstellt“.
Diese Maßnahme, die sich aus dem Bürgerhaushalt ergibt, ist Teil des städtischen Plans für Energieeffizienz und Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung, der auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparungen zur Bekämpfung des Klimawandels abzielt.
Mit dieser Maßnahme wurde eine Senkung des jährlichen Energieverbrauchs um 84 % erreicht, was einer Einsparung von mehr als 8 500 Euro pro Jahr an Energiekosten entspricht. Darüber hinaus wird der Ausstoß von 55 Tonnen CO₂ pro Jahr vermieden, was dem Ausstoß eines Autos entspricht, das 10,6 Mal um die Welt fährt (423 569 Kilometer).
Bei den neu installierten LED-Leuchten handelt es sich um das Modell IZYLUM 2 mit einer Leistung von nur 32 W, das mit einer zweistufigen Beleuchtungstechnologie ausgestattet ist, die eine Anpassung der Lichtintensität an die jeweilige Nachtzeit ermöglicht, wodurch der Stromverbrauch weiter optimiert wird.
Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 61.065 Euro und amortisiert sich voraussichtlich in 6 Jahren. Von da an werden sich die erzielten Einsparungen direkt auf die Gemeindekasse auswirken und eine bessere Verwaltung der öffentlichen Mittel ermöglichen. Es wird geschätzt, dass sich die Einsparungen in zehn Jahren auf 119.232,98 Euro belaufen werden.
Die Stadtverwaltung wird die Leistung dieser Leuchten weiterhin überwachen und plant, diese Maßnahme im Rahmen ihres Engagements für die Energiewende und die Verbesserung der öffentlichen Räume auf andere Bereiche der Stadt auszuweiten.
Modernisierung
Der Stadtrat setzt den Prozess der Modernisierung der Stadtbeleuchtung fort. Zusätzlich zu dieser Maßnahme wurde kürzlich die Ausschreibung für mehr als 1.500 Straßenleuchten mit LED-Technologie in den Stadtteilen Las Coloradas und La Isleta gestartet.
Diese Maßnahme hat ein Investitionsvolumen von 1,4 Millionen Euro, das über den Kooperationsplan des Cabildo de Gran Canaria mit den Stadtverwaltungen finanziert wird, und wird eine jährliche wirtschaftliche Einsparung von 130.900 Euro ermöglichen sowie die Erzeugung von 646 Tonnen CO₂ reduzieren.
Darüber hinaus tragen diese Leuchten zu einer rationellen Nutzung des künstlichen Lichts bei und schützen das Recht künftiger Generationen auf einen sauberen Himmel. In diesem Sinne hat sich der Stadtrat in der letzten Plenarsitzung der Erklärung zur Verteidigung des Nachthimmels und des Rechts auf Sternenlicht angeschlossen. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]