Die Stadtverwaltung eröffnet im Stadtteil Ciudad Alta die Ausstellung der vierten Ausgabe von „somos VIDA“, einem Projekt der Schüler der IES Schamann

Etwa dreißig junge Künstler präsentieren eine Auswahl ihrer besten Arbeiten in verschiedenen Disziplinen, die bis zum 26. Juni im Bezirkssitz ausgestellt werden.

Die Ausstellung wurde von Schülern des Bachillerato de Arte und der Aula en Clave – Tránsito a la Vida Adulta (TVA) konzipiert, um sowohl ihr Lernen als auch ihre persönliche Sicht der Welt durch die Kunst zu reflektieren.

Las Palmas de Gran Canaria, 22. Mai 2025. Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria und das Instituto de Educación Secundaria (IES) Schamann haben am Donnerstagnachmittag die Ausstellung der vierten Ausgabe von „we are LIFE“ eröffnet, einem Projekt der Schüler des Bachillerato de Arte y Aula en Clave – Tránsito a la Vida Adulta (TVA), das in verschiedenen Disziplinen ihre persönliche Vision der Welt zeigt.

Die Stadträtin des Bezirks Ciudad Alta, Betsaida González, eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit der Direktorin der Schule, Diana Ortega Rodríguez, und den 30 an dem Projekt beteiligten Schülern.

González wies darauf hin, dass diese Ausstellung „das Talent und die Bemühungen der Schüler im Schuljahr 2024-‌2025 zeigt, mit bemerkenswerten Kunstwerken, die in verschiedenen Techniken wie Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Zeichnung entstanden sind“.

„Die Ciudad Alta ist ein Stadtviertel, in dem die Kunst in allen Straßen präsent ist, und der beste Weg, um weiterhin dazu beizutragen, sind Initiativen wie diese, die junge Menschen dazu ermutigen, ihre ganze Kreativität zu entfalten“, fügte der Stadtrat hinzu.

Unter dem Motto „Wir sind das Leben“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler eine Auswahl ihrer besten Arbeiten in verschiedenen Disziplinen, darunter Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Zeichnung, die im laufenden Schuljahr entstanden sind. Die Ausstellung soll sowohl ihr Lernen als auch ihre persönliche Sicht der Welt durch die Kunst widerspiegeln.

Die Ausstellung wird vom 22. Mai bis zum 26. Juni von 09:00 bis 13:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Besucher können die Installationen besichtigen und die Werke in einem Raum genießen, der aufgrund seiner Lage und seines Kontexts eine nahe und für jedermann zugängliche Umgebung bietet. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]