Bei dem Konzert, das an diesem Donnerstag stattfindet, wird die Originalversion von 1781 aufgeführt, die in der Sierra de Gredos komponiert wurde.
Das Auditorio de Tenerife lädt im Rahmen seiner Kammermusikreihe die Sopranistin Nuria Rial und das Ensemble La Ritirata ein, um die erste Fassung des Stabat Mater aufzuführen, die der italienische Komponist Luigi Boccherini (1743–1805) während seines Aufenthalts in Spanien schuf. Das Programm des Konzerts, das am Donnerstag, dem 2. Oktober, um 19:30 Uhr in der Sala de Cámara des Auditorio de Tenerife stattfindet, konzentriert sich auf dieses Werk, das als einer der großen Höhepunkte der religiösen Vokalmusik des 18. Jahrhunderts gilt.
Die in diesem Programm enthaltene Originalkomposition für Sopran und Streichquintett ist die erste Fassung des Stücks, deren einziges Manuskript aus der Bibliothek von Louis Picquot stammt und seit 1922 in der Library of Congress in Washington aufbewahrt wird. Sie besteht aus 11 Strophen der 20 Strophen der ursprünglichen Sequenz, die die Vesperhymne bildete, obwohl es anscheinend nicht für liturgische Zwecke, sondern eher als religiöses Konzertstück verwendet wurde. Später wurde es von seinem Verfasser 1801 in einer zweiten Fassung bearbeitet.
Luigi Boccherinis Beitrag sticht unter den mehr als zweihundert musikalischen Fassungen des Stabat Mater hervor, das auf dem Text der mittelalterlichen christlichen Sequenz aus dem 13. Jahrhundert basiert, die dem Franziskaner Jacopone da Todi zugeschrieben wird und den Schmerz der Mutter Jesu während der Kreuzigung thematisiert. Es ist wahrscheinlich, dass Boccherini bei seiner Entscheidung, das Werk zu komponieren, von Pergolesis Stabat Mater beeinflusst wurde, einer der am häufigsten veröffentlichten Partituren des 18. Jahrhunderts. Wie Pergolesi komponiert Boccherini das Werk in der Tonart f-Moll und erreicht damit eine Atmosphäre von besonderer Ausdruckskraft und großer Lyrik, wobei er seinem Instrument, dem Cello, in den Solopassagen den Vorzug gibt.
Inmitten der beschaulichen Ruhe des Hoflebens im Palacio de la Mosquera, in den abgelegenen Arenas de San Pedro, weit entfernt vom Madrider Hof und den musikalischen Zentren Europas, lebte Boccherini neun Jahre lang in den Diensten des Infanten Don Luis de Borbón, die zu den fruchtbarsten in Bezug auf Meisterwerke seines gesamten Schaffens gehörten. Dort wurde 1781 vor der grandiosen Kulisse der Gipfel der Sierra de Gredos, die zwischen den spanischen Provinzen Ávila, Cáceres, Madrid und Salamanca liegt, dieses für Sopran und Streichquintett mit Kontrabass geschriebene Stabat Mater in der Abgeschiedenheit dieser fast familiären palastartigen Umgebung zum ersten Mal aufgeführt. Es wird angenommen, dass die Sängerin Clementina Pelliccia, die Ehefrau des Komponisten, die Solopartie sang, wahrscheinlich begleitet von Boccherini selbst am Cello, zusammen mit dem Bratschisten Francisco Font und einem seiner geigenden Söhne oder einem anderen Musiker des Palastes.
Nuria Rial, bekannt für ihre Reinheit und stimmliche Leuchtkraft, ihre Natürlichkeit und Emotionalität im Gesang sowie die Eleganz ihrer Phrasierung, ist eine der paradigmatischen Stimmen des barocken und klassischen Repertoires der letzten Jahre. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stehen Konzerte und Aufnahmen (sie hat mehr als 30 Alben veröffentlicht und ist seit 2009 Exklusivkünstlerin von SONY Classical). Zu Nuria Rials breit gefächerten künstlerischen Interessen gehören auch die Musik der Romantik und des 20. und 21. Jahrhunderts, die Fusion mit Stilen wie Jazz oder Flamenco, der Dialog mit anderen Disziplinen oder musikalischen Ausdrucksformen wie Lied und Oper.
La Ritirata, gegründet von Josetxu Obregón, ist ein auf historische Aufführungen spezialisiertes Ensemble, das Repertoires aus dem Barock, der Klassik und der frühen Romantik wiederentdeckt. Inspiriert von dem Komponisten Luigi Boccherini, ist das Ensemble auf renommierten internationalen Bühnen und Festivals in 23 Ländern auf vier Kontinenten aufgetreten. La Ritirata wird seit 2011 von INAEM gefördert und hat zahlreiche Aufnahmen mit herausragenden Auszeichnungen veröffentlicht: Melómano de Oro, Supersonic Pizzicato und 4 étoiles en Classica. Für seine Arbeit im Bereich der Alten Musik wurde das Ensemble mit dem Premio de Cultura de la Comunidad de Madrid (2017), dem Ojo Crítico de RNE (2013) und fünf GEMA-Preisen ausgezeichnet, darunter als beste klassische Gruppe (2015) und mit dem Publikumspreis (2019).
Karten zum Preis von 15 Euro, 5 Euro für unter 30-Jährige, können auf der Website http://www.auditoriodetenerife.com an der Abendkasse montags bis freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie telefonisch unter 902 317 327 zu denselben Zeiten erworben werden. Ermäßigungen gibt es unter anderem für Studenten, Arbeitssuchende und kinderreiche Familien. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]