Die SGAE-Stiftung beteiligt sich an der Ehrung von María Mérida auf Teneriffa

Am 25. Mai um 20:30 Uhr auf der Plaza de la Candelaria in der Hauptstadt

Verleihung eines Ehrenpreises für ihr Schaffen als Künstlerin

Unter Mitwirkung von Domingo Rodríguez ‚El Colorao‘, Fabiola Socas, Juan Carlos Pérez Brito, Ayatimas Brito und Maytea Cruz Mérida, begleitet von der Folkloregruppe Tajaraste.

María Merida auf dem Werbeplakat für „Hasta que muera mi voz“.

Die Stiftung SGAE arbeitet mit dem Gedenkkonzert zum hundertsten Geburtstag der Sängerin María Mérida zusammen, das am 25. Mai 2025 um 20:30 Uhr auf der Plaza de la Candelaria in der Hauptstadt von Teneriffa stattfindet. Bei freiem Eintritt wird ein Konzert der Extraklasse geboten, bei dem der Pauker Domingo Rodríguez „El Colorao“, die Solistin Fabiola Socas aus Teneriffa, der Gitarrist Juan Carlos Pérez Brito und seine Tochter Ayatimas Brito sowie die Sängerin und Tochter von María Mérida, Maytea Cruz Mérida, auftreten, die von der Folkloregruppe Tajaraste begleitet wird.

Die Stiftung SGAE beteiligt sich an dieser Hommage an die einst große Dame des kanarischen Liedes, die 2022 verstorbene Solistin María Mérida, die in den acht Jahrzehnten, in denen sie auf der Bühne stand, eines der denkwürdigsten Kapitel der kanarischen Volksmusik geschrieben hat. Darüber hinaus werden die Organisatoren der Autorin María Mérida einen Ehrenpreis für ihr langjähriges Wirken als Künstlerin und Schöpferin überreichen.

Die Show wird am 25. Mai das bereits historische und unvergessliche Konzert wiederholen, das 2019 im Centro Cultural de la Villa de Candelaria stattfand und bei dem die Sängerin zusammen mit den Musikern Domingo Rodríguez ‚El Colorao‘ und Juan Carlos Pérez Brito auftrat. Das Konzert wurde seinerzeit aufgenommen und wird nun zum ersten Mal unter der Obhut des Tontechnikers Julio Tejera in Form eines attraktiven Album-Buchs mit dem Titel Alma Canaria neu gemastert, das bereits auf allen Musik-Streaming-Plattformen verfügbar ist.

Unvergessliches Repertoire

Während des Auftritts werden die Künstler dem Publikum das Repertoire der Lieder des oben genannten Albums präsentieren, das in diesen Tagen veröffentlicht wird. Vom instrumentalen Aires de Tambor bis zu La Flor de la Canela, einschließlich Santa Cruz, Puerto de Gran Tarajal, La Perla, Rosas, Bentayga und anderen beliebten Liedern wie einer Isa, Folía, Malagueña oder einem Arroró. In diesem Konzert erwachen die Lieder von Alma Canaria unter der Leitung von Fabiola Socas zu neuem Leben, mit der besonderen Beteiligung von Ayatimas Brito und Maytea Cruz Mérida, in einem Akt der Anerkennung und der Kontinuität, der die Generationen um die Erinnerung an eine Frau mit einer wunderbaren Stimme vereint, die es verstand, die Musik der Kanarischen Inseln in die ganze Welt zu tragen, und dabei stets die Bewunderung und Zuneigung derjenigen erregte, die ihr zuhörten.

Das Konzert ist Teil des Programms zum 100. Geburtstag von María Mérida, das von Multitrack und Maytea Cruz Mérida in Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen von Santa Cruz de Tenerife und Candelaria, der Regierung der Kanarischen Inseln und der Stiftung SGAE organisiert und durchgeführt wird. Das Konzert Alma Canaria wird im Herbst 2025 auf der Insel Gran Canaria stattfinden.

Hugo Carugatti ist für das Lichtdesign der Show verantwortlich, die auf der Plaza de la Candelaria in der Hauptstadt Teneriffas stattfinden wird, José Antonio Romero ist für den Ton und Toni Herrera für den visuellen Inhalt zuständig, die künstlerische Leitung liegt bei Maytea Cruz Mérida und die Produktion bei Multitrack. [Text und Bild: Fundaciòn SGAE]