Die Präsidentin Rosa Dávila übergibt den Einwohnern von Garachico vor der Übung am Freitag die Familien-Evakuierungskits

Die Präsidentin Rosa Dávila erklärt: „Mit Maßnahmen wie dieser stärken wir die Fähigkeiten der Einwohner und verbessern die kollektive Reaktion auf Risikosituationen.“

Die Ausgabe der Familien-Evakuierungssets soll dazu beitragen, dass jeder Haushalt besser vorbereitet ist und dass die Behörden und Rettungskräfte im Notfall schneller und effektiver handeln können

24. September 2025. – Die Inselbehörde für Sicherheit und Notfälle des Inselrats von Teneriffa hat heute Nachmittag im Kloster San Francisco in Garachico rund hundert Anwohnern, die an den Schulungen im Vorfeld der Evakuierungsübung am Freitag teilgenommen haben, Rucksäcke mit dem Familien-Evakuierungsset übergeben. Die Initiative, die aus einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Roten Kreuz und der Inselbehörde hervorgegangen ist, wird nach Abschluss der Kurse und Festlegung des Lieferkalenders mit der Verteilung auf der gesamten Insel abgeschlossen.

An der Veranstaltung nahmen die Präsidentin des Cabildo, Rosa Dávila, Blanca Pérez, Ministerin für Umwelt, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Notfälle, dem Vizepräsidenten für Notfälle der Regierung der Kanarischen Inseln, Marcos Lorenzo, dem Bürgermeister von Garachico, José Heriberto González, dem Inselbeauftragten für Sicherheit und Notfälle, Iván Martín, und dem Präsidenten der Region Nordwest, Lalo Pérez, ist Teil der Strategie zur Prävention und Vorbereitung der Bürger, die vom Cabildo von Teneriffa vorangetrieben wird.

In diesem Sinne erklärte die Präsidentin Rosa Dávila: „Mit Maßnahmen wie dieser stärken wir die Kompetenz der Bürger und verbessern die kollektive Reaktion auf Risikosituationen.“ „Die Ausgabe des Familien-Evakuierungskits soll dazu beitragen, dass jeder Haushalt besser vorbereitet ist und dass die Behörden und Rettungskräfte im Notfall schneller und effektiver handeln können“, fügte sie hinzu.

Der stellvertretende Minister für Sicherheit und Notfälle, Marcos Lorenzo, erklärte seinerseits: „Diese Risiken müssen wir angehen, um auf jeden Notfall besser vorbereitet zu sein. Die Bemühungen der Regierung der Kanarischen Inseln und die Zusammenarbeit mit dem Cabildo von Teneriffa standen von Anfang an im Vordergrund, damit wir bestmöglich vorbereitet sind und die grundlegenden Dinge im Kopf haben, bevor wir unsere Häuser verlassen.“

Der Bürgermeister von Garachico, José Heriberto González, war ebenfalls anwesend und erklärte seinen Nachbarn, dass „die Gemeinde in diesen Tagen einen tiefgreifenden Wandel erlebt, der jedoch notwendig ist, um unser Leben und unser Eigentum zu schützen“. Auch wenn es zu ungewöhnlichen Situationen auf der Straße kommen kann, fügte Berto González hinzu, „lassen Sie uns zusammenarbeiten und dafür sorgen, dass alles so gut wie möglich verläuft“.

Am Ende der Schulung wurde eine Vorführung durchgeführt, bei der der Inhalt eines der Rucksäcke gezeigt und dessen Verwendung erklärt wurde. Ziel ist es, die vorbeugende Vorbereitung der Familien zu fördern und die Anpassung des Kits an die besonderen Bedürfnisse jedes Haushalts zu erleichtern, wobei die während der Schulung gewonnenen Erkenntnisse einfließen.

Inhalt des „Familien-Evakuierungskits“

Jeder Rucksack enthält die folgenden grundlegenden Elemente für eine sichere und organisierte Evakuierung:

  • Rucksack.
  • Taschenlampe mit 9 LEDs.
  • Thermodecke.
  • Mehrzweck-Kulturbeutel (Polyester).
  • Reiseset (5 Accessoires: Behälter für Gels, Shampoo und Cremes).
  • Dokumentenmappe im Format A4 mit Klappenverschluss.
  • Ringbuch und Kugelschreiber.
  • Batteriebetriebenes Radio.
  • Batterien für Radio und Taschenlampe

Die Schulungen sollen das Wissen und die Fähigkeiten der Bevölkerung im Bereich der Notfallvorsorge stärken. Während der Veranstaltung wurden fünf praktische und leicht verständliche Blöcke behandelt, die darauf abzielen, die Entscheidungsfindung und das Handeln von Familien und Gemeinschaften in Risikosituationen zu erleichtern: Notfallsituationen – Typologie der wahrscheinlichsten Risiken in der Region, Alarmstufen und grundlegende Handlungsrichtlinien. Vorbereitung der Umgebung auf Naturkatastrophen – Präventivmaßnahmen im Haushalt und im städtischen Umfeld zur Verringerung von Schwachstellen.

Erstellung eines Familien-Notfallplans – Wie man einen klaren und umsetzbaren Familienplan entwirft und anpasst (Treffpunkte, Kontakte, wichtige Dokumente). Evakuierung und vorübergehende Unterbringung – Verfahren für eine sichere Evakuierung, Routen, Koordination und was in einer Notunterkunft zu erwarten ist. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]