Die Jornadas Cervantinas schließen ihre neunte Ausgabe mit einer Reise durch Landwirtschaft und Theater im 16. und 17. Jahrhundert ab
An diesem Samstag werden die Preise für die beiden Plakatwettbewerbe „Siglo de Oro“ an die Schüler der Sekundarschulen von La Orotava verliehen.
Die neunte Ausgabe der Jornadas Cervantinas geht mit Aktivitäten zu Ende, die ein luxuriöses Finale darstellen werden. Den Abschluss des Programms bilden an diesem Wochenende die Preisverleihung an die Schüler des IES, die am Plakatwettbewerb zum Goldenen Zeitalter teilgenommen haben, die Konferenz „La agricultura en el Valle de La Orotava en los siglos dieciséis y diecisiete“ und schließlich die szenische Lesung „Dos Joyitas Cervantinas“ der Escuela Artística de Teatro de Los Realejos.
Die Abschlussveranstaltungen der Jornadas Cervantinas finden am kommenden Samstag und Sonntag statt. Die erste Veranstaltung findet am 17. um 12 Uhr in der Stadtbibliothek von La Orotava statt, mit der Verleihung der Diplome an die Schüler, die an dem Literaturworkshop „Cadáver Exquisito de Cervantes“ teilgenommen haben, der zum ersten Mal stattfand und als Eröffnung der Jornadas Cervantinas gedacht war, da er an mehreren Samstagen im Februar und März stattfand.
Sie richtete sich an Schüler der 3. und 4. ESO der IES der Gemeinde und wurde von dem Journalisten und Schriftsteller Leoncio González geleitet, der als Methode den Exquisiten Leichnam von Miguel de Cervantes und als Inhalt „Don Quijote“ wählte, um in Zusammenarbeit kurze Texte als Methode des kreativen Schreibens zu schreiben.
Anschließend werden die Schüler, die am Plakatwettbewerb des Goldenen Zeitalters teilgenommen haben, ihre Preise als Gewinner des Wettbewerbs erhalten, um den Vormittag mit einer musikalischen Darbietung der Combo-Gruppe der Musik- und Tanzschule von La Orotava abzuschließen.
Der Samstag wird mit der Konferenz „Landwirtschaft im Orotavatal im 16. und 17. Jahrhundert“ abgeschlossen. Die beiden Vorträge werden von den Agronomen Domingo Ríos Mesa und Lorenzo Rodríguez Hernández gehalten.
Die Jornadas Cervantinas enden am 18. um 12 Uhr im Centro Municipal de Mayores, wo Studenten des ersten Jahrgangs der Escuela Artística de Teatro de Los Realejos eine dramatisierte Lesung zweier Entremes von Cervantes aufführen werden: „El juez de los divorcios“ und „Los habladores“.
In dem Text porträtiert Miguel de Cervantes die schillerndsten prototypischen Charaktere seiner Welt in der Art des esperpento in der üblichen farcenhaften Tonart der italienischen commedia dell’arte: „Nachtragende und klagende Ehefrauen, reiche und kränkelnde alte Männer, faule und prahlerische Soldaten, schäbige Chirurgen, Scharlatane, kleinliche Adlige, stumme und kluge Mägde, hochnäsige Legenden, fahrende Musikanten und spöttische Spielleute“, so der Regisseur Manolo García, der für die Textfassung und die mündliche Dramaturgie verantwortlich ist.
Laut Maria Victoria Martínez, Präsidentin der Asociación Cultural Alisios Encuentro Canarias-América, die die Jornadas Cervantinas organisiert, „haben wir 2025 ein Programm organisiert, das sich dadurch auszeichnet, dass es die Kultur und die Literatur des Goldenen Zeitalters Spaniens unter der lokalen Bevölkerung verbreitet, und insbesondere das Werk von Miguel de Cervantes, dem größten Vertreter der spanischen Literatur“. Er betont, dass „wir Aktivitäten durchgeführt haben, damit unsere Jugendlichen auf pädagogische Weise etwas über das 16. und 17. Jahrhundert und vor allem über das Universum von Cervantes lernen können, das bereits Teil der Weltliteraturgeschichte ist“.
Abschließend bedankte sich Martínez bei der lokalen Öffentlichkeit für „ein weiteres Jahr, in dem sie großes Interesse an diesem Programm gezeigt hat, nicht nur für die große Anzahl von Besuchern bei jeder Veranstaltung, sondern auch für ihre aktive Teilnahme an Initiativen wie der Lesung von Don Quijote, die wir jedes Jahr am 23. April veranstalten“. Er dankte auch den mitwirkenden Einrichtungen für ihren Beitrag zur Verwirklichung des Programms: der Stadtverwaltung von La Orotava, Canaragua, MAIT und Cofradía del Vino de Canarias. Verein. La Orotava. [Text und Bild: Ayto. La Orotava]