- Auf der Promenade Avenida Mesa y López ist eine Ausstellung mit Plakaten zu sehen, die das 50-jährige Bestehen des Festivals, den Gewinner der nächsten Ausgabe und die Vorschläge, die das Bild von „Las Vegas“ werden sollten, präsentieren.
- Die Bürgermeisterin Carolina Darias, die Stadträtin Inmaculada Medina und der künstlerische Leiter Josué Quevedo führen durch diese Retrospektive über ein halbes Jahrhundert des Lebens des Festivals.
Las Palmas de Gran Canaria, Donnerstag, 4. September 2025. – Der Karneval von Las Palmas de Gran Canaria reist durch die Zeit und geht im Bildformat auf die Straße. Ab Donnerstag, dem 4. September, werden auf der Promenade Avenida Mesa y López die Plakate ausgestellt, die den Karneval in diesen 50 Jahren ankündigen, sowie alle Plakate, die sich um das Bild der „Las Vegas“-Ausgabe beworben haben, einschließlich des Siegerplakats für 2026.
Die Bürgermeisterin Carolina Darias, begleitet von der Stadträtin Inmaculada Medina und dem künstlerischen Leiter Josué Quevedo, besichtigte die Ausstellung, die bis Anfang Oktober ein halbes Jahrhundert Geschichte des wichtigsten Festes der Stadt zeigt. Die Idee, so Darias, „ist es, dem Publikum die Plakate näherzubringen, die den Karneval von 1976 bis zu demjenigen ankündigen, der im nächsten Jahr die Ausgabe repräsentieren wird, die das goldene Jubiläum des Karnevals von Las Palmas de Gran Canaria begeht“.
Es ist, fügte Darias hinzu, „eine Ausstellung, um sich zu erinnern und große Momente ins Gedächtnis zu rufen“. „50 Jahre Geschichte, 50 Jahre Leben in einer Stadt, die vom und für den Karneval lebt und jedes Jahr mehr und besser unser Festival von internationalem touristischen Interesse plant“. Mit dieser Ausstellung, so schloss sie, „zollen wir denjenigen Tribut, die mit ihrem Einsatz, ihrer Kreativität und ihrem Talent die Geschichte des Karnevals geprägt und gefördert haben“.
Für die Stadträtin Inmaculada Medina „wollen wir mit diesem Rückblick auf die Geschichte des Karnevals 50 Jahre des Lebens dieses zeitgenössischen Formats von Feiern, die ihr Wesen definieren, Revue passieren lassen und gedenken: Freiheit, Überschreitung, Toleranz und Koexistenz“.
Außerdem, fügte sie hinzu, „ist es eine Gelegenheit zu erfahren, wie sich die Kreativität der Autoren, die das Bild des Festes im Laufe der Jahre entworfen haben, entwickelt hat, und sich an all die Allegorien zu erinnern, die die Feier des Karnevals inspiriert haben“. Vom Olymp bis zum Karneval in Rio, von den Märchen, dem Studio 54, den wilden 20ern, dem Fernsehen, dem ewigen Frühling, der Belle Époque, dem großen Maskenball, der Magie und den fantastischen Kreaturen, Afrika, der Karibik, dem Rock, dem Zirkus, dem Comic und dem lateinamerikanischen Karneval, um nur einige zu nennen, an die sich viele beim Besuch der Ausstellung sicher erinnern werden.
Der Ausstellungsrundgang beginnt mit einer Vorschau auf das Programm von „Las Vegas“, das vom 23. Januar bis zum 1. März zu sehen sein wird, gefolgt von dem Siegerplakat, dem Werk von Néstor Santana Benítez. Es folgen die fünf anderen Finalistenplakate und die übrigen Vorschläge, die sich im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung vom Juli letzten Jahres um das Bild der Veranstaltung beworben haben. In chronologischer Reihenfolge folgen die Plakate von 1976 bis zur letzten Veranstaltung, dem Karneval der Olympischen Spiele. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]