Die Feuerwehren Teneriffas feiern einen weiteren Tag der Brandschutzwoche in Adeje

Mehr als 200 Schulkinder erhielten Informationen darüber, wie sie sich in Notsituationen verhalten sollen.

Das Konsortium für Brandverhütung, Brandbekämpfung und Rettung auf Teneriffa hat am Montag, den 19. Mai, im Tourismusentwicklungszentrum der Costa Adeje (CDTCA) in Adeje einen weiteren Tag der Brandschutzwoche 2025 veranstaltet. Das Treffen war in zwei Schulungen unterteilt, die erste am Vormittag für Schüler und die zweite, ab 16:00 Uhr, für die breite Öffentlichkeit.

Insgesamt nahmen mehr als 200 Schüler an Aktivitäten wie Demonstrationen der Verwendung von Feuerlöschern, Simulationen von Bränden im Haushalt, Informationsgesprächen und Fachkonferenzen teil.

Der Präsident des Konsortiums, Iván Martín, wies darauf hin, dass „das Ziel dieser Tage darin besteht, der gesamten Bevölkerung das Grundwissen zu vermitteln, das ihr hilft, Risiken vorzubeugen und Handlungen zu vermeiden, die ihre Sicherheit gefährden könnten. Wir sind sicher, dass dieses Treffen ihnen helfen wird, einige grundlegende Praktiken zu verinnerlichen, mit denen sie bis zum Eintreffen der spezialisierten Dienste wissen, wie sie mit Notfallsituationen umgehen können“.

Die Sicherheitsbeauftragte der Stadtverwaltung von Adeje, Mercedes Vargas, vertrat die Ansicht, dass diese Workshops „eine Möglichkeit sind, den Wert der Vorbeugung in einer Notsituation hervorzuheben, insbesondere für Kinder, die zu wichtigen Erziehern in ihrer Umgebung werden“.

An der Konferenz, die am kommenden Mittwoch, den 21. Mai, in Granadilla de Abona fortgesetzt wird, nahmen auch Vertreter der örtlichen Polizei, des Zivilschutzes und des Roten Kreuzes teil. Ermöglicht wird diese Initiative durch das Cabildo de Tenerife, die Fundación MAPFRE und den Berufsverband der Feuerwehrtechniker (APTB). [Text und Bild: Bomberos de Tenerife]