Der städtische Reinigungsdienst hat in San Cristóbal, Puerto, Tamaraceite, Guanarteme, San Antonio, Miller Bajo, Ciudad del Campo, Las Coloradas, Tres Palmas und Triana präventive Sanitärarbeiten durchgeführt.
Der fünfte Container hat bereits 1.150 Familien mit mehr als 25.000 Kilo organischen Abfällen erfasst, die zu Kompost für die Landwirtschaft verarbeitet werden.
Die Kaugummi-Entfernungskampagne wurde im vergangenen Monat in den Straßen Juan Rejón und Albareda, in den Ramblas von Mesa y López und in der Gegend um das Castillo de La Luz durchgeführt.
Las Palmas de Gran Canaria, 20. Mai 2025. Die dritte Phase des Stadthygieneplans schreitet weiter voran. Im April wurden zehn weitere Stadtviertel in den fünf Bezirken der Gemeinde gereinigt. Der städtische Reinigungsdienst hat eine präventive Säuberungsaktion durchgeführt, die die normale Arbeit ergänzt und bei der 1.800 Kilo Abfall gesammelt wurden.
Der Stadtrat für Reinigung, Héctor Alemán, gab diese Zahlen während der Plenarkommission für Stadtplanung und nachhaltige Entwicklung bekannt, die am Dienstag in den städtischen Büros des Metropolgebäudes stattfand.
Alemán wies darauf hin, dass „der Plan für Stadthygiene weiterhin Fortschritte macht, jeden Monat neue Stadtteile erreicht und so das Engagement der Stadtverwaltung für eine saubere Stadt verstärkt“. „Diese Aktionen wie intensives Kehren, Desinfektion von Abfallbehältern und -containern und Beseitigung unkontrollierter Müllablagerungen werden durch andere Maßnahmen wie die Beseitigung von Kaugummi, die Einführung der braunen Tonne oder die temporären Sammelstellen, die wir von der Stadtreinigung fördern, ergänzt“, so die Stadträtin für Reinigung.
Während der Sitzung wies die Stadträtin darauf hin, dass die dritte Phase des Stadthygieneplans im vergangenen Monat in den Stadtteilen San Cristóbal, Puerto, Tamaraceite, Guanarteme, San Antonio, Miller Bajo, Ciudad del Campo, Las Coloradas, Tres Palmas und Triana durchgeführt wurde.
Zu diesen Maßnahmen gehören umfassende Kehrungen, die Desinfektion mit einem Hochdruckreiniger an den Containerstandorten, die Reinigung und Desinfektion von Containern und Abfallbehältern, die Beseitigung von Abfällen und die Entfernung von Graffiti im öffentlichen Raum.
Durch diese ergänzenden Aufgaben wurden 6.000 Kilo Abfall entfernt, 680 Abfallbehälter und 671 Container intensiv gereinigt und mehr als 2 Millionen Liter Wasser mit Kübelspritzen versprüht. Darüber hinaus wurden 230 Liter Desinfektionsmittel verwendet.
Braune Tonne
Alemán gab auch die Zahlen für die Einführung der fünften Biotonne bekannt, die im April im Stadtteil Casa Ayala aufgestellt wurde. In diesem Monat wurden in den braunen Containern, die in einem Dutzend Stadtvierteln, den städtischen Kindergärten und Mercalaspalmas aufgestellt wurden, insgesamt 26.000 Kilo gesammelt, die zu Kompost für die Landwirtschaft verarbeitet wurden. Mehr als 1 150 Familien haben sich bereits angemeldet, um diesen Dienst in Anspruch zu nehmen.
In zwanzig Stadtvierteln wurden vorübergehend Sammelstellen eingerichtet, an denen die Bürger Schrott, Hausrat und Bauschutt von kleineren Bauarbeiten abholen können, wobei mehr als zwei Tonnen gesammelt wurden.
Ebenso wird die Kampagne „Bürgersteige ohne Kaugummi“ fortgesetzt, die im vergangenen Monat in den Straßen Juan Rejón und Albareda, in den Boulevards Mesa und López, in der Gegend um das Castillo de La Luz und im historischen Viertel durchgeführt wurde. Diese Arbeiten bestehen darin, den Boden von Kaugummi zu befreien, auf den mit einem Hochdruckreiniger Wasser mit Desinfektionsmittel aufgebracht wird.
Der Stadtrat informierte auch über die Räumung und Säuberung von Flächen, die durch unkontrollierte Müllablagerungen belegt sind. Diesbezüglich gab er an, dass insgesamt 60.60.000 Kilo Müll wurden in den Vierteln Parque Central, Cinco Continentes, Tamaraceite, Lomo los Frailes, Los Giles, Tafira Alta, Tafira Baja, La Montañeta, Las Mesas, Ciudad del Campo, Zárate, San Francisco, San Nicolás, La Paterna, El Lasso, Lomo Blanco, Pedro Hidalgo, Los Tarahales, Polígono Residencial Cruz de Piedra, Vega de San José, San Juan, San Antonio, Tenoya und Hoya Andrea gesammelt.
Im April führte die Stadtreinigung außerdem ein spezielles Osterwochenprogramm für die Altstadt und das Hafengebiet mit normalen Dienstleistungen durch, bei dem die Bereiche, in denen die verschiedenen Prozessionen stattfanden, mit der Hydroreinigungsmaschine gereinigt und gesäubert wurden.
Verträge zur direkten Verwaltung
Héctor Alemán berichtete auch über die Aufträge zur Verbesserung der direkten Verwaltung, die vergeben wurden oder sich im Ausschreibungsverfahren befinden. So wurde die Lieferung und Wartung von Reifen für den Fuhrpark des städtischen Reinigungsdienstes für 399.824 Euro für einen Zeitraum von 4 Jahren vergeben.
Ein weiterer Auftrag betrifft die Lieferung von Kleidung und persönlicher Schutzausrüstung für das Personal für 1,4 Millionen Euro, ebenfalls für die nächsten vier Jahre.
Was die Ausschreibungen betrifft, so wurde die Ausschreibung für das Leasing von 20 Industriefahrzeugen mit einem Budget von 2,2 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre eingeleitet, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um zwei Jahre. Auf diese Ausschreibung sind acht Angebote von verschiedenen Unternehmen eingegangen.
Außerdem läuft ein Ausschreibungsverfahren für die Lieferung von Reinigungsprodukten und -materialien für die Gebäude- und Straßenreinigung für 278.393 Euro für einen Zeitraum von vier Jahren. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]