Die Bezirke freuen sich auf die Weihnachtsbeleuchtung in Las Palmas de Gran Canaria

  • Die Bürgermeisterin Carolina Darias und der Stadtrat für Kultur, Josué Íñiguez, stellten die Räume und Dekorationen vor, die in dieser Weihnachtszeit vorhanden sein werden und in denen die Aktivitäten des Weihnachtsprogramms stattfinden.
  • Die Weihnachtszeit beginnt in den Stadtteilen am 26. November und wird bis zum 4. Dezember mit den großen Lichtershows auf den zentralen Plätzen der Stadt allmählich erhellt.
  • Mehr als 4,2 Millionen LED-Lichter werden die Stadt erhellen, und in den fünf Bezirken werden besondere Dekorationen zu sehen sein.

Las Palmas de Gran Canaria, Samstag, 15. November 2025. – Die Bürgermeisterin von Las Palmas de Gran Canaria, Carolina Darias, stellte in Begleitung des Inselrats für Kultur, Josué Íñiguez, die verschiedenen Plätze und Dekorationen vor, die die Stadt während der Feierlichkeiten erhellen werden. Die Beleuchtung beginnt in den Stadtvierteln am 26. November und wird schrittweise bis zum 4. Dezember durchgeführt, wenn die Lichterspiele auf den zentralen Plätzen und Hauptverkehrsstraßen der Stadt eröffnet werden.

Während der Veranstaltung betonte die Bürgermeisterin Carolina Darias, dass die wichtigste Neuerung darin bestehe, dass „dieses Weihnachten in den Stadtvierteln von Las Palmas de Gran Canaria geboren wird und dann durch die ganze Stadt zieht“. Wie sie erklärte, wird es in der Hauptstadt wieder groß angelegte Vorführungen und Lichtshows geben, die darauf abzielen, „die Stadtteile zu vereinen und die Stadt aufzubauen“. Sie wies auch darauf hin, dass für die Regierungsgruppe die Stadt aus den Stadtvierteln aufgebaut wird und dass der Geist der Weihnacht „von La Isleta bis Tamaraceite, von Schamann bis Jinámar, von Vegueta bis Santa Catalina“ wandern soll.

In diesem Jahr wird Las Palmas de Gran Canaria ein helleres, lebendigeres und partizipativeres Weihnachten erleben als je zuvor. Der Inselrat für Kultur, Josué Íñiguez, wies darauf hin, dass „wir speziell für unsere Stadt konzipierte Lichtspiele mit dreidimensionalen Strukturen, künstlerischen Motiven und mehr als 4 Millionen LED-Lampen vorbereitet haben, die unsere Straßen und Plätze in authentische Szenen aus Licht und Emotionen verwandeln werden“. „Wir sprechen nicht nur über Beleuchtung, sondern über visuelle Erlebnisse, die einzigartige Momente schaffen werden“, fügte er hinzu.

Der Slogan der Ausgabe „Sueña la Navidad“ (Träume Weihnachten), der auf den Plakaten und dem Bild der Feierlichkeiten zu sehen ist, weist auf die Räume und Dekorationen hin, die die Stadt in dieser festlichen Jahreszeit verwandeln werden. In diesem Jahr wird die Weihnachtsdekoration erneuerte Elemente und neue Ergänzungen in verschiedenen Teilen der Stadt kombinieren und durch die Licht- und Dekorationsshows der Grupo Ximénez ergänzt, die bei der Ausschreibung für die Dienstleistungen im Zusammenhang mit den Festlichkeiten den Zuschlag erhalten hatte. Diese Shows bestehen aus großformatigen Elementen, architektonischer Beleuchtung, hängenden Kulissen, Bögen und begehbaren ornamentalen Motiven, die für visuelle Harmonie und einen hohen ästhetischen Wert sorgen. Sie nutzen die verbrauchsarme LED-Technologie, DMX-Steuerungssysteme und nach europäischen Normen zertifizierte Materialien.

Auf diese Weise werden Santa Ana, Santa Catalina, Tenor Stagno, Triana, Mesa y López, Plaza de España und La Puntilla eine hervorragende Weihnachtsatmosphäre erhalten. In Juan Rejón und Eduardo Benot werden außerdem 20 Bögen und 22 Motive auf Laternenpfählen zu sehen sein, die während der gesamten Weihnachtszeit beleuchtet werden. Andere strategische Bereiche wie Lomo Blanco, Lomo Los Frailes, Altavista, Juan Pablo dos und die Plaza de la Feria werden in diesem Jahr mit Dekorationen versehen, die in die weihnachtliche Atmosphäre integriert werden und das Gesamtbild der Stadt während der Festtage noch verstärken.

Santa Ana und Santa Catalina sind auch in diesem Jahr die wichtigsten Zentren der Feierlichkeiten. In Santa Ana gibt es Karussellpferde und eine Lichtshow, die auf 20 Bögen projiziert wird, die große Doppeltüren bilden, die mit bunten Girlanden bedeckt sind und den Platz flankieren. Zusätzlich zu dieser Dekoration wird das Rathaus mit Vorhängen, Eiszapfen, Schnüren und Pflanzengirlanden beleuchtet, die Fenster, Balkone und Arkaden umrahmen.

Zu den klassischen Weihnachtsbäumen, Lutschern, Ornamenten und Strukturen kommen die 2024 angeschafften Nussknacker und 70 kleine Pferde, die in der Stadt verteilt werden.

In Santa Catalina findet wieder der Weihnachtsmarkt statt, zu dem die „Casa de la Navidad“, eine Verbindungsbrücke zur Plaza de Canarias, ein Vergnügungsmarkt in El Refugio, eine Bühne für Konzerte und Aufführungen, ein gastronomischer Bereich, eine Eislaufbahn und 70 weihnachtlich dekorierte Stände gehören.

In Triana und La Puntilla gibt es außerdem Lichterspiele, darunter eine große Musikkugel. In Triana werden gekreuzte diagonale Vorhänge, großformatige Bögen und Strukturen als Weihnachtsdekoration installiert, die so gestaltet sind, dass die Bürger sie in ihren sozialen Netzwerken teilen können. In Mesa y López werden Bögen und Bäume mit leuchtstarken Schnüren und dichroitischen Stürzen in die Dekoration der Handelsstraße integriert. Auf der Plaza de España wird eine 12 Meter hohe kugelförmige Struktur die festliche Atmosphäre verstärken.

Weihnachtsbeleuchtung in den Stadtteilen

Wie die Stadtverwaltung im August letzten Jahres mitteilte, wird mit der Anschaffung von etwa dreißig Elementen die Dekoration der Stadtteile verstärkt und ein Erlebnis für alle Bewohner der Stadt garantiert.

Ein 10 Meter hoher Baum und vier 3D-Bäume, begehbare Kugeln, riesige Kegel, ein sechs Meter hoher Engel und eine 3D-Krippe sind unter anderem große Attraktionen, die zudem umweltfreundlich sind, da sie mit hocheffizienter und verbrauchsarmer LED-Technologie arbeiten. Für die Verantwortlichen des Unternehmens ist es, wie sie damals erklärten, von wesentlicher Bedeutung, die Energieeffizienz, die Sicherheit und die Möglichkeit einer langen Lebensdauer der Anschaffungen zu gewährleisten. Daher muss die Beständigkeit gegen Wasser oder Staub, Korrosion oder Witterung sowohl bei den Figuren als auch bei der Verkabelung gewährleistet sein. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]