La Orotava, 3. September 2025. – Am heutigen Mittwochmorgen [3. September] fand im Rathaus von La Orotava eine Koordinierungssitzung mit dem Cabildo von Teneriffa statt, um mit der Aktualisierung des kommunalen Notfallplans (PEMU) und einem spezifischen Aktionsplan für das Vulkanrisiko zu beginnen.
Bürgermeister Francisco Linares leitete die Sitzung und erklärte, dass zwar keine unmittelbare Gefahr bestehe, „wir aber so gut wie möglich vorbereitet sein wollen, falls wir irgendwann mit einer vulkanischen Gefahrensituation konfrontiert werden“. „Es geht nicht darum, jemanden zu alarmieren, sondern präventiv zu arbeiten und sicherzustellen, dass unsere Rettungsdienste optimal auf diese Arten von Situationen vorbereitet sind.“
Linares betonte auch, dass er „Hand in Hand mit dem Cabildo von Teneriffa bei der Ausbildung der Bevölkerung in Bezug auf Prävention und das richtige Verhalten in solchen Situationen zusammenarbeiten wird.“
La Orotava verfügt seit 2013 über einen kommunalen Notfallplan (PEMU), der ein Kapitel über vulkanische Risiken beinhaltet. Dieser Plan ist ein Instrument, das ein sofortiges, koordiniertes und effektives Handeln und Reagieren auf die verschiedenen Risikosituationen ermöglicht, die in der Gemeinde auftreten können.
Der Beigeordnete für Sicherheit, Narciso Pérez, hob seinerseits die Wichtigkeit hervor, „einen spezifischen Aktionsplan für diese Art von Notfällen zu haben, der es uns erlaubt, schnell zu handeln, wie es beim Brand im Jahr 2023 der Fall war“.
„Es geht jetzt darum, diesen Aspekt zu vertiefen und Aktionspläne zu entwickeln, da sich die vulkanische Überwachung auf der Insel in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.“
An der Sitzung, an der der Direktor für Notfälle der Insel, Iván Martín, sowie Techniker des Cabildo von Teneriffa teilnahmen, waren auch Techniker des CECOPAL von La Orotava sowie Vertreter der örtlichen Polizei und des Zivilschutzes anwesend.
Die Aufrechterhaltung eines Überwachungssystems und präventiver Pläne für künftige Ausbrüche ist für das Leben in vulkanischen Gebieten unerlässlich. Daher werden auf Teneriffa die Vorbereitungen für eine Makro-Vulkanausbruchsübung am 26. September abgeschlossen. Die Initiative mit präventivem Charakter wird die Reaktionsfähigkeit des Katastrophenschutzes testen und soll die Bevölkerung dafür sensibilisieren, dass sie auf Vulkaninseln lebt und darauf vorbereitet sein muss. La Orotava wird sich natürlich aktiv an der Ausbildung, den Vorbereitungen und der Übung beteiligen. [Text und Bild: Ayto. La Orotava]