Der Strand im Norden Teneriffas empfängt in diesen Tagen die Weltmeister im Bodyboard, Alexandra Rinder und Armide Soliveres
Insgesamt 132 Sportler haben sich für die Teilnahme an der European Tour of BodyBoard (ETB) 2025 in El Socorro (Los Realejos) angemeldet, die am Sonntag, dem 28. September, an diesem Strand im Norden Teneriffas endet. Nachdem die meisten Teilnehmer ihre Startunterlagen abgeholt haben, beginnt die Wettkampfphase am Donnerstag, dem 25. September, um 9:00 Uhr mit den ersten Qualifikationsläufen in der Kategorie OPEN (Männer).
Die Sportveranstaltung wird vom Kanarischen Surfverband (FCS) mit Unterstützung der European Surfing Federation und des Spanischen Surfverbands organisiert. Der Ablauf des Programms hängt von den Entscheidungen ab, die der europäische und der kanarische Verband auf der Grundlage der Vorhersagen zum Seegang treffen, um die besten technischen Bedingungen zu gewährleisten. „Wir haben vier Tage vor uns, die Läufe werden zu dem Zeitpunkt stattfinden, der für die Sportler und für dieses Spektakel, das uns das Bodyboarden am Strand von El Socorro bietet, am besten geeignet ist“, versicherte der Vizepräsident des FCS, Adrián García.
Der Wettbewerb wird in einem System von Durchgängen ausgetragen, an denen vier Sportler teilnehmen; die beiden Erstplatzierten kommen in den nächsten Durchgang. Die ungefähre Dauer eines Durchgangs wird vom Organisationsteam auf 20 bis 45 Minuten geschätzt.
Abgesehen vom Dropknee-Wettbewerb – bei dem mit einem Knie auf dem Brett geglitten wird – sind alle anderen Wettbewerbe im Prone-Modus, also liegend auf dem Bodyboard. Mit Ausnahme der Juniorenkategorie – für Teilnehmer unter 18 Jahren, die bis zum 31. Dezember 2025 volljährig sind – stehen alle anderen Kategorien für alle Altersklassen offen.
Bei der Ausgabe der ETB auf Teneriffa sind internationale Spitzensportler angemeldet, darunter die aktuellen Weltmeister, die auf Teneriffa lebende Österreicherin Alexandra Rinder, Armide Soliveres aus Gran Canaria, die Vize-Weltmeisterin von 2023, Teresa Miranda aus Teneriffa – ursprünglich aus Los Realejos und von diesem Strand auf Teneriffa –, die Weltmeisterin von 2017, Joana Schenker (Portugal), sowie die aktuellen Europameister Luana Dourado (Portugal), Yubal Pérez (Spanien) und der auf Teneriffa lebende Venezolaner David Valladares, der sich letztes Jahr am Strand von El Socorro zum Dropknee-Europameister gekürt hat und seinen Titel verteidigen will, sowie die bereits legendären Veteranen Álvaro Padrón und Amaury Lavernhe, beide mit einer renommierten internationalen Erfolgsbilanz.
Ebenfalls dabei sind weitere international etablierte kanarische Größen, die mit El Socorro verbunden sind: David Pérez, Aday Borges und Víctor Regalado (Dropknee) sowie die Marokkaner Achraf El Ghazi und Issam Mouyass, die Franzosen Sacha Batardiere, Lisa Labadie und Yann Salaun und die Briten Thomas Catten und Ben Keast, unter anderen.
Die Veranstaltung wird von der FCS unter dem Namen Socorro Classic organisiert, mit dem sie die sportlichen Aktivitäten an diesem Strand fördert: die ETB und die Circuito Canario de Bodyboard (Kanarische Bodyboard-Meisterschaft) des genannten kanarischen Verbandes, deren Wettkämpfe am Samstag, dem 27. September, in den frühen Morgenstunden beginnen.
Dieser Wettkampf der ETB-Tour der Europäischen Surf-Föderation in El Socorro ist der erste, der in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln im Rahmen der europäischen Tour stattfindet; ihm folgt der Gran Canaria PRO, der in Kürze auf der Welle von La Cícer in Las Palmas ausgetragen wird.
Der ETB 2025 El Socorro ist eine offizielle Veranstaltung, die für die European Tour of Bodyboard und den Circuito Canario de Bodyboard des genannten kanarischen Verbandes gewertet wird. Die beiden Wettbewerbe, die Teil des Socorro Classic-Programms sind, werden in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Los Realejos, mit Unterstützung des Cabildo de Tenerife über dessen öffentliches Unternehmen Ideco und der Generaldirektion für körperliche Aktivität und Sport der Regierung der Kanarischen Inseln sowie verschiedener privater Sponsoren durchgeführt. [Text und Bild: Socorro Classic]