Das Symphonieorchester Teneriffa kehrt mit einem außergewöhnlichen Konzert und dem Trompeter Adán Delgado als Solist nach Arona zurück.
Die Aufführung findet am Samstag, dem 5. Juli um 19:30 Uhr im Auditorio Infanta Leonor unter der Leitung von José Luis López Antón statt.
Arona, 1. Juli 2025. – Die Sinfónica de Tenerife setzt ihr Engagement für die kulturelle Dezentralisierung und den Zugang zur symphonischen Musik auf der ganzen Insel mit einem neuen außergewöhnlichen Konzert fort, das am Samstag, den 5. Juli um 19:30 Uhr im Auditorio Infanta Leonor in Arona stattfindet. Das Hauptensemble des Orchesters, das bereits bei früheren Gelegenheiten in der Gemeinde aufgetreten ist, wird von Maestro José Luis López Antón geleitet. Als Solist tritt der Trompeter Adán Delgado auf, ein gebürtiger Teneriffaner und derzeit Solist des Nationalorchesters von Spanien.
„Diese Art von außergewöhnlichen Konzerten bringt die künstlerische Exzellenz des Symphonieorchesters zu neuen Zuhörern und Kontexten und verstärkt die territoriale Präsenz des Orchesters in allen Gemeinden Teneriffas“, betonte Acha bei der Vorstellung des Programms an diesem Dienstag. Der Eintritt ist mit Einladung frei.
In seiner Rede hob der Präsident des Patronato Insular de Música den symbolischen Wert dieses Ereignisses hervor: „In Arona mit einem anspruchsvollen und gleichzeitig zugänglichen Repertoire aufzutreten, dirigiert von einem jungen Maestro und mit einem international anerkannten Solisten aus Teneriffa, spiegelt perfekt den Geist wider, den wir vom Symphonieorchester projizieren wollen: Nähe, Qualität und Berufung zum öffentlichen Dienst.“
Die Bürgermeisterin von Arona, Fátima Lemes Reverón, wies darauf hin, dass „die Anwesenheit des Symphonieorchesters von Teneriffa in unserer Gemeinde ein Privileg und eine Anerkennung des festen Engagements ist, das wir in Arona für die Kultur leisten. Dieses Konzert ist nicht nur eine Gelegenheit, ein erstklassiges künstlerisches Programm zu genießen, sondern auch ein Ansporn, den Zugang zur klassischen Musik in unserer Gemeinde weiter zu fördern.“
Der Stadtrat für Kultur, Naím Yánez, fügte hinzu, dass „diese Art der Zusammenarbeit das Engagement von Arona für ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Kulturangebot für das gesamte Publikum unterstreicht. Wir freuen uns sehr, die Symphoniker empfangen zu dürfen und ein Inseltalent wie Adán Delgado zu haben, der eine Referenz für die neuen Generationen kanarischer Musiker ist.“
Ein herausragendes Programm
Das Repertoire dieses Konzerts, das Teil des außergewöhnlichen Programms der Saison 2024-2025 ist, umfasst die Ouvertüre „Die glücklichen Sklaven“, die Juan Crisóstomo de Arriaga komponierte, als er erst 13 Jahre alt war, das Trompetenkonzert in E-Dur von Johann Nepomuk Hummel, eines der Hauptwerke des Repertoires für dieses Instrument, und die Italienische Symphonie Nr. 4 von Felix Mendelssohn, die von den traditionellen Landschaften und Tänzen des Alpenlandes inspiriert ist.
Bei seinem Wiedersehen mit der Gemeinde Arona wird das Orchester von Maestro José Luis López Antón geleitet, dem Hauptdirigenten des Orquesta Sinfónica de Ávila und des Vivero Musical de Málaga. Er ist regelmäßiger Gast bei Sinfoniekonzerten in Spanien und Lateinamerika, z. B. bei RTVE, OSCyL, ORCAM und dem Nationalen Sinfonieorchester von Mexiko. Sein Stil zeichnet sich durch eine charismatische Energie und eine detaillierte Vorstellung des Repertoires aus.
Adán Delgado, Trompetensolist des Orquesta Nacional de España, wird die Sinfónica de Tenerife begleiten. Der aus Guía de Isora stammende Trompeter hat bereits in internationalen Konzertsälen und unter Dirigenten wie Haitink, Mehta und Gergiev aufgetreten. Delgado wurde auf Teneriffa und an europäischen Akademien ausgebildet und ist Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe. Er arbeitet regelmäßig mit renommierten Orchestern zusammen und nimmt an pädagogischen Projekten in Europa und Asien teil. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]