Das Rathaus von La Orotava wirbt mit einem Audioguide für die Geschichte der örtlichen Baudenkmäler
Die Plattform enthält Informationen über das Kulturerbe und historische Persönlichkeiten mit einem Geolokalisierungssystem.
Das Rathaus von La Orotava hat einen neuen Audioguide für den Besuch der bedeutendsten Denkmäler der Stadt entwickelt. Das neue Tool bietet Informationen über jedes Element des historischen Erbes in einer geografischen Darstellung.
Die Initiative zielt darauf ab, den historischen Reichtum der Gemeinde den Einwohnern, Besuchern und Bürgern aus aller Welt zugänglich zu machen, die mehr über das historische Erbe der Stadt erfahren möchten. Laut dem Bürgermeister von La Orotava, Francisco Linares, „ermöglicht es dieses Tool, die Denkmäler zu erkunden und mehr über die lokale Geschichte zu erfahren“, aber auch „das Leben einiger der wichtigsten historischen Persönlichkeiten und die Spuren, die sie in unserer Stadt hinterlassen haben, besser kennen zu lernen“.
Die für Tourismus zuständige Stadträtin Delia Escobar erklärt, dass der Führer ganz einfach über einen QR-Code heruntergeladen werden kann, den man auf der städtischen Website Guía Monumental de La Orotava findet, oder in der erläuternden Broschüre, die bereits an verschiedenen Stellen und im städtischen Fremdenverkehrsbüro verteilt wird. Diese Ressource umfasst insgesamt 16 Denkmäler, und wenn Sie ein Mobiltelefon oder ein Tablet benutzen, brauchen Sie nur auf den Namen des Denkmals zu klicken, um seine Geschichte zu erfahren, und dann auf den Ort, an dem es sich befindet, und es erscheint ein Text oder ein Audio über die ausgewählte Figur.
Alexander von Humboldt, Prinzessin Dácil, Bischof Domingo Pérez Cáceres, Teobaldo Power, Rómulo Betancourt oder das Denkmal der Alfombrista mit der Geschichte des ersten Teppichs, der in der Gemeinde zum Fronleichnamsfest hergestellt wurde, sind einige der Inhalte.
Die Initiative ist Teil der Aktivitäten, die durch das internationale Siegel Cittaslow bestätigt wurden, zu dem Villa de La Orotava als Gemeinde gehört, die die Lebensqualität durch die Förderung eines langsamen Lebensstils unterstützt. [Text und Bild: Ayto. La Orotava]