- Paco Candela, der führende Flamenco-Sänger unserer Zeit, wird in diesem Programm, das den 150. Jahrestag der Uraufführung von Bizets Carmen feiert, zum ersten Mal mit einem Symphonieorchester auftreten.
- Das Programm vereint Auszüge aus der legendären Oper mit einer Auswahl an symphonischen Stücken, Pasodobles, Liedern und Coplas von Sarasate, Rodrigo, Falla, Artola, Álvarez, Ribate, Obradors, Oñós, Quiroga, Pachón und Manuel Alejandro.
- Chichon vervollständigt die Riege der Solisten mit einer Vertretung kanarischer Künstler: dem Gitarristen Luis Alejandro García, der Mezzosopranistin Celia Jiménez, der Geigerin Katia Nuez und dem Kinderchor der OFGC.
- Das Konzert findet am Freitag, den 19. September, um 20:00 Uhr im Auditorio Alfredo Kraus statt.
- Karten sind erhältlich unter www.ofgrancanaria.com sowie an der Abendkasse des Auditorio Alfredo Kraus und des Teatro Pérez Galdós.
- Link zum Kartenvorverkauf: https://ofgc.janto.es/janto/main.php?Nivel=Evento&idEvento=OT2526AB1
Las Palmas de Gran Canaria, 15. September 2025. – Das Orquesta Filarmónica de Gran Canaria und ihr Chefdirigent Karel Mark Chichon eröffnen die Abonnementsaison 25-26 des symphonischen Ensembles des Cabildo de Gran Canaria mit einem Programm unter dem Titel „En torno a Carmen“ (Rund um Carmen) anlässlich des 150. Jahrestags der Uraufführung der Oper von Bizet. Das Konzert findet am Freitag, dem 19. September, um 20:00 Uhr im Auditorio Alfredo Kraus statt.
Chichons Vorschlag verbindet die Musik Spaniens mit der Kraft des Flamenco und der herausragenden Präsenz des führenden Flamenco-Sängers unserer Zeit, Paco Candela, in seinem ersten Auftritt mit einem Symphonieorchester. Mit 16 Studioalben, Millionen von Tonträgern und zahlreichen Auszeichnungen hat sich Paco Candela als eine der großen Stimmen des Genres etabliert. Als Gründer des Labels Candelarte Records und zweifacher Latin-Grammy-Nominierter ist er bekannt für seine Bescheidenheit und seine Nähe zum Publikum, das ihn „el cantaor del pueblo“ (der Volkssänger) getauft hat.
Wie Andrés Moreno Mengíbar im Programmheft schreibt, „gibt es einen unsichtbaren Kanal, der die Meere der Folklore, des Stierkampfes und des spanischen Liedes miteinander verbindet“. All dies spiegelt sich in der Kunst von Paco Candela wider, der zusammen mit dem OFGC in so beliebten Liedern und Coplas wie „María de la O“ von Maestro Quiroga, „Se nos rompió el amor“ von Manuel Alejandro, „Mi último viaje“ von Pablo Oñós und der „Nana del Caballo Grande“ von Pachón, die von Camarón de la Isla auf Texte von Lorca bekannt gemacht wurde, glänzen wird. Candela wird außerdem eine Version für Gesang und Gitarre von „El Vito“ von Obradors anbieten. All dies geschieht in Bearbeitungen, die speziell auf den Stil und den Ausdruck des Sängers abgestimmt sind und von dem gran-kanarischen Komponisten Manuel Bonino und Jesús Bola unterzeichnet wurden.
Chichon hat ein sehr vielfältiges und feierliches Programm zusammengestellt, das eine breite Perspektive der verschiedenen musikalischen Manifestationen der hispanischen Identität bietet, die durch Andalusien gefiltert werden. Neben den berühmtesten Auszügen aus „Carmen“ (Preludio, Habanera, Coro de niños und Chanson Bohème) enthält das Konzert die Suite Nr. 2 aus „El sombrero de tres picos“ und die „Danza del fuego“ aus „El amor brujo“ von Manuel de Falla, die „Romanza Andaluza“ von Sarasate oder den „Canario“ aus Rodrigos „Fantasía para un gentilhombre“. Die Auswahl verstärkt ihren hispanischen Charakter mit den Pasodobles „La concha flamenca“ von Artola, „Suspiros de España“ von Alonso und „Agüero“ von Ribate.
Die Besetzung, die Chichon für diesen Anlass zusammengestellt hat, umfasst eine herausragende Vertretung junger kanarischer Talente: den Gitarristen Luis Alejandro García, die Mezzosopranistin Celia Jiménez und die Geigerin Katia Nuez, die vom Kinderchor des OFGC unter der Leitung von Marcela Garrón begleitet werden.
ALLGEMEINE EINTRITTSKARTEN
Karten (30, 27, 20, 16 und 14 Euro) können über die üblichen Online-Kanäle unter http://www.ofgrancanaria.com und an den Abendkassen (Hauptsitz der OFGC, Auditorio Alfredo Kraus und Teatro Pérez Galdós) erworben werden.
Besondere Ermäßigungen von 50 % für Arbeitslose und 30 % für Personen über 65 und unter 26 Jahren werden angeboten.
https://ofgc.janto.es/janto/main.php?Nivel=Evento&idEvento=OT2526AB1 [Text und Bild: Orquesta Filarmónica de Gran Canaria]