Der Stadtrat José Carlos Acha unterstreicht den Erfolg dieser Initiative: „Wir haben beschlossen, sie zu verlängern, um die grundlegende Rolle des Theaters beim Aufbau der kulturellen Identität der Kanarischen Inseln näherzubringen und dynamisch zu gestalten.“
Das Dokumentationszentrum der Kanarischen Inseln und Amerikas bietet am 5., 12. und 19. August um 12:00 Uhr neue Führungen durch die Ausstellung an, die von ihrem Kurator, Professor José Antonio Ramos Arteaga, geleitet werden.
4. August 2025. – „Die Führungen durch die Ausstellung ‚¡Qué comience la función! El teatro antes de los teatros‘ („Die Vorstellung kann beginnen! Das Theater vor den Theatern“) des Kurators José Antonio Ramos Arteaga waren ein großer Erfolg, sodass wir diese Initiative auf den Monat August ausgedehnt haben.“
Dies erklärte der Stadtrat für Kultur, Museen und Sport des Cabildo von Teneriffa, José Carlos Acha, der die Einführung von drei zusätzlichen Tagen im August ankündigte, die „einer größeren Anzahl von Menschen die Möglichkeit bieten, die ersten theatralischen Ausdrucksformen des Archipels kennenzulernen, bevor die stabilen Bühnenanlagen im 19. Jahrhundert errichtet wurden, und das aus der Hand eines Experten des kanarischen Theaters.“
„Wir wollten einem Vorschlag, der großes Interesse geweckt hat, Kontinuität verleihen. Mit diesen neuen Terminen wollen wir die grundlegende Rolle des Theaters beim Aufbau der kulturellen Identität der Kanarischen Inseln auf eine zugängliche und dynamische Weise näherbringen“, so Acha.
Die nächsten Führungen finden am 5., 12. und 19. August jeweils um 12:00 Uhr statt. Bei diesen Führungen kann das Publikum anhand einer sorgfältigen Auswahl von Dokumenten die Ursprünge des Theaters auf den Kanarischen Inseln sowie zahlreiche Kuriositäten über diese darstellende Kunst entdecken.
Die Ausstellung, die seit Mai für die Öffentlichkeit zugänglich ist, kann bis zum 7. September im Dokumentationszentrum der Stadt La Laguna besucht werden. Diese Initiative, die von der Autonomen Behörde für Museen und Zentren der Inselregierung von Teneriffa (OAMC) gefördert wird, ist Teil der institutionellen Bemühungen, den Bürgern Geschichte und Kultur durch integrative Angebote mit hohem Informationswert näherzubringen.
Interessierte können sich unter der Telefonnummer 922 266 312 anmelden, und zwar montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr sowie dienstags von 10:00 bis 17:00 Uhr. Die Besuche sind kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.
Alle Informationen zu diesem neuen Besuch finden Sie unter folgendem Link: https://www.museosdetenerife.org/cedocam-centro-de-documentacion-de-canarias-y-america/2025/07/23/visitas-guiadas-a-la-muestra-que-comience-la-funcion-el-teatro-antes-de-los-teatros-21321/
Über den Kurator der Ausstellung
José Antonio Ramos Arteaga ist Dozent im Fachbereich Spanische Philologie an der Universität La Laguna (ULL), wo er auch am Masterstudiengang Gender Studies und Equality Policies teilnimmt. Er hat einen Abschluss in spanischer Philologie von der ULL, einen Master in fortgeschrittenen Theaterstudien von der UNIR und einen Doktortitel von derselben Universität, mit einer Dissertation über das kanarische Theater von seinen Ursprüngen bis zum 19. Jahrhundert. Er war Gastprofessor an der Duke University (USA) und hat an verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten an Kursen und Konferenzen mitgewirkt.
Seine Forschungstätigkeit erstreckt sich auf mehrere Bereiche und ist Teil von Instituten wie dem IEMYR, dem IUEM und dem IECAN. Er ist Leiter der Gruppe PALINGESTOS, die sich mit dem Studium der Performance und der Populärkultur im atlantischen Raum befasst, und arbeitet mit anderen Gruppen wie der Gruppe Decolonial Studies an der ULL und der Gruppe LAiREM an der Universität Rovira i Virgili zusammen. Ihre akademische Laufbahn verbindet das Studium des Theaters, der Literatur und der Geschlechterstudien mit einem interdisziplinären Ansatz und internationaler Ausstrahlung. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]