Das CDAT empfängt am Mittwoch, dem 22. Oktober, die ersten Athleten, um die Einzelheiten der Eröffnung festzulegen

Werbung

Die von dem öffentlichen Unternehmen Ideco verwaltete Infrastruktur wird mehr als 2.500 Einwohnern Teneriffas zugutekommen.

17. Oktober 2025. – Das Wassersportzentrum von Teneriffa (CDAT), das sich in Puerto de la Cruz befindet, wird am kommenden Mittwoch, dem 22. Oktober, hundert Sportler empfangen, um die ersten Tests mit den Nutzern durchzuführen.

Die Inselrätin für Sport, Yolanda Moliné, erklärt, dass „die Nutzung der 50- und 25-Meter-Schwimmbecken durch diese Verbandssportler – eine Phase, die technisch als ‘Belastungsstart‘ bezeichnet wird – uns helfen wird, das Funktionieren der gesamten Anlage zu überprüfen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen“.

Yolanda Moliné betont, dass „wir von Anfang an mit dem Wassersportsektor der Insel und der Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz zusammengearbeitet haben, um die Inbetriebnahme einer Sportinfrastruktur zu vollenden, die sich von einem städtischen Schwimmbad zu einem inselweiten Wassersportzentrum entwickelt hat, das von allen Bewohnern Teneriffas genutzt werden kann“.

Gleichzeitig wird am 22. Oktober auf der Website von Ideco http://www.idecogestion.net eine Vorregistrierungsphase für die breite Öffentlichkeit eröffnet, die es ermöglicht, die sportlichen Vorlieben der künftigen Nutzer zu ermitteln, um die angebotenen Dienstleistungen anzupassen.

Die Inselrätin erinnert daran, dass das CDAT, eine vom öffentlichen Unternehmen Ideco verwaltete Inselinfrastruktur, mehr als 2.500 Einwohnern Teneriffas zugutekommen wird. „Die Inbetriebnahme eines Sportzentrums mit diesen Merkmalen bringt einen langwierigen Prozess von Arbeiten und Verfahren mit sich, die nicht sichtbar sind, aber vor der Eröffnung unabdingbar sind: von der Legalisierung der Versorgung, der Bescheide oder der Elektrizität bis hin zur Beantragung von Genehmigungen oder der Schaffung eines Verwaltungsmodells, das für eine Pioniereinrichtung mit einer insularen Berufung wie dieser geeignet und dimensioniert ist, die sowohl die sportlichen Bedürfnisse der breiten Öffentlichkeit als auch die der Spitzensportler erfüllen kann und für technische Trainingslager und Wettkämpfe geeignet ist“, bekräftigt Moliné.

Das Wassersportzentrum Teneriffa, in dessen Bau mehr als 13 Millionen Euro investiert wurden, befindet sich auf einem 6.000 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil Peñón von Puerto de la Cruz. Es verfügt über ein 50-Meter-Schwimmbecken mit olympischen Maßen und ein 25-Meter-Schwimmbecken, drei Trainingsräume, Umkleideräume, Büros, eine Krankenstation, eine Cafeteria und einen Mehrzweckraum. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]