Das Cabildo und die Stadtverwaltung von La Orotava fördern einen neuen Transportdienst auf Anfrage, mit barrierefreien Taxis

Werbung

Diese Initiative wird mehr als 8.000 Menschen in der Region Medianías zugutekommen.

19. November 2025. – Der Regierungsrat der Inselregierung von Teneriffa hat heute (Mittwoch) die Kooperationsvereinbarung mit der Stadtverwaltung von La Orotava zur Einführung eines bedarfsorientierten Transportdienstes mit barrierefreien Sammeltaxis verabschiedet, der die Mobilität in den mittleren Höhenlagen und Gebieten mit geringerer Abdeckung durch den traditionellen öffentlichen Nahverkehr verbessern und mehr als 8.000 Menschen zugutekommen wird.

Die Präsidentin des Cabildo, Rosa Dávila, betonte, dass diese Vereinbarung „ein entscheidender Schritt ist, um zu gewährleisten, dass kein Gebiet unserer Insel aus geografischen Gründen oder aufgrund der Streuung der Bevölkerung abgekoppelt bleibt“.

„Wir wollen, dass alle Einwohner von La Orotava Zugang zu effizienten, modernen und zugänglichen öffentlichen Verkehrsmitteln haben, egal wo sie leben. Dieser Abrufdienst ermöglicht es, die Mobilität an die tatsächlichen Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen, vor allem in Gebieten, in denen ein herkömmlicher Busdienst nicht praktikabel ist“, sagte Dávila. Sie betonte auch die Bedeutung der Zugänglichkeit in diesem Projekt. „Wir stärken ein Mobilitätsmodell, das Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Vorrang gibt und gewährleistet, dass sie sich sicher, bequem und unabhängig fortbewegen können.“

Die Präsidentin lobte auch die Koordination zwischen den Verwaltungen: „Dieser Dienst ist nur dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem Cabildo, der Stadtverwaltung von La Orotava, TITSA und dem Taxisektor möglich. Er ist ein Beispiel dafür, wie sich die institutionelle Zusammenarbeit in direkten Verbesserungen für die Bürger niederschlägt.“

Der Bürgermeister von La Orotava, Francisco Linares, schätzte seinerseits „die Unterstützung des Cabildo von Teneriffa für das Projekt des Sammeltaxis für die Gemeinde La Orotava, da es eine der Forderungen der Einwohner, vor allem derjenigen aus dem Landesinneren, erfüllt. In diesem Sinne erklärte er, dass das Ziel darin besteht, die Anbindung der städtischen Zentren der Altos de la Villa durch öffentliche Verkehrsmittel zu verbessern, insbesondere in den Gebieten, die die TITSA-Linien aufgrund der Orografie unserer Straßen nicht erreichen können.“

Das Projekt, das in den Jahren 2025 und 2026 realisiert werden soll, wird den Bewohnern von Barroso, Pinolere, La Florida, Los Pinos, Hacienda Perdida, Chasna, Aguamansa, Bebedero, Benijos und anderen Gebieten zugutekommen, indem es ihre Anbindung an das reguläre Verkehrsnetz der Insel (TITSA) gewährleistet.

Die Vereinbarung sieht einen Beitrag des Cabildo in Höhe von 15.000 Euro im Jahr 2025 und 30.000 Euro im Jahr 2026 vor, um die Ausgleichsgebühr pro befördertem Nutzer zu decken. Die Stadtverwaltung von La Orotava übernimmt ihrerseits 70.000 Euro im Jahr 2025 und 108.520,18 Euro im Jahr 2026. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]