Das Cabildo investiert 400.000 Euro in den Kauf von 8 neuen Fahrzeugen für die Freiwillige Feuerwehr von Teneriffa

Werbung

Rosa Dávila, die die Fahrzeuge übergab, versicherte, dass „diese Investition eine weitere feste Entscheidung unter den bereits getroffenen Maßnahmen ist, um Teneriffa im Notfall zu schützen und zu handeln“.

Die Stationen von La Laguna, Tegueste, Güímar, Adeje, Guía de Isora, Santiago del Teide und Los Realejos werden mit einem sehr vielseitigen Pick-up-Fahrzeug ausgestattet.

2. September 2025. – Das Cabildo de Tenerife hat über das Konsortium zur Brandbekämpfung auf Teneriffa 400.000 Euro in den Kauf von insgesamt acht neuen Fahrzeugen für die Freiwilligen Feuerwehren von La Laguna, Tegueste, Güímar, Adeje, Guía de Isora, Santiago del Teide und Los Realejos investiert. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Ausstattung der Mitglieder zu verbessern, um ihre Arbeit in der Brandverhütung und Brandbekämpfung zu erleichtern.

Die Präsidentin Rosa Dávila erklärte, dass „dies eine weitere Initiative im Rahmen der Schutzstrategie Teneriffas ist, ein fester Entschluss, die Insel mit allen notwendigen Mitteln auszustatten, um im Falle eines Notfalls handeln zu können“. Sie dankte auch den freiwilligen Feuerwehrleuten, die „ihre Arbeit und ihr Privatleben mit ihrem Engagement zum Schutz unserer Region verbinden“.

Merkmale

Jeder der Verbände wird über eine leichte Pumpe verfügen, die auf einem sehr vielseitigen Pick-up-Fahrzeug montiert ist und jeweils 50.000 Euro kostet. Der Inseldirektor für Sicherheit, Ivan Martin, erklärte: „Wir haben uns verpflichtet, die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, und wir arbeiten weiter daran, die Mittel zu verbessern. Im April haben wir den Freiwilligen die Anzüge für Innen- und Außeneinsätze zur Verfügung gestellt, hochmoderne Elemente, die im Bedarfsfall ein besseres Eingreifen ermöglichen“.

Jeder der Freiwilligenparks erhält ein Pick-up-Fahrzeug mit einer voll ausgestatteten Einzelkabine und einer leichten Forstwirtschaftspumpe. Jedes Fahrzeug dient in erster Linie der Überwachung, dem Festhalten und dem frühzeitigen Eingreifen bei Vegetationsbränden, seien es Wald-, Landwirtschafts- oder Grenzflächenbrände, sowie der vorbeugenden Bekämpfung von Bränden, um die Ausbreitung von Großbränden zu verhindern.

Andererseits ermöglicht die Kapazität des Löschsatzes von bis zu 500 Litern die Bekämpfung von Bränden mit einem Umfang von bis zu 120 Metern in 10 Minuten, was sie zusammen mit ihrer hohen Durchschlagskraft und Schnelligkeit zu einem unverzichtbaren Werkzeug für das Löschen von Ausbreitungen, sekundären Ausbrüchen, Pflastersteinen (brennbares Material, das verschoben werden kann) oder Entstehungsbränden macht, um nur einige zu nennen.

Die Bereitstellung dieser Art von Einheiten für die Verbände der Freiwilligen Feuerwehren ist eine wichtige Verstärkung der Unterstützungsarbeit, die sie bei großen Brandkatastrophen leisten. Dabei werden die professionellen Teams den aktiven Fronten der Schnittstelle und die Freiwilligen den Aufgaben der Überwachung, dem Löschen und der Liquidierung anderer Bereiche zugewiesen, wobei eine standardisierte Ausrüstung für alle Verbände zur Verfügung steht, was die Umsetzung von Techniken und Verfahren erleichtert und das Wissen um ihre Fähigkeiten durch die Kommandanten des Konsortiums verbessert. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]