Das Verbot von Feuermachen in Erholungsgebieten bleibt während der Waldbrandwarnung bestehen.
Die Maßnahmen der Stufe 1 treten automatisch außer Kraft, wenn die Kanarische Regierung die Waldbrandwarnung aufhebt.
19. Juli 2025. – Das Cabildo von Teneriffa hat heute (Samstag, den 19. Juli) den Notfallplan für die Insel Teneriffa (PEIN) deaktiviert, nachdem sich die Wetterbedingungen verbessert haben und die Vorhersage der staatlichen meteorologischen Agentur (AEMET) ausgewertet wurde. Außerdem wurden die am Donnerstag (17. Juli) beschlossenen Sondermaßnahmen aufgehoben, sodass der Verkehr auf Waldwegen und Pfaden sowie der Zugang zu Erholungsgebieten wieder erlaubt ist.
Das Cabildo hält die Maßnahmen der Stufe 1 zur Verhütung von Waldbränden aufrecht, die automatisch außer Kraft treten, wenn die Regierung der Kanarischen Inseln die Alarmstufe für die Waldbrandgefahr auf der Insel Teneriffa aufhebt.
Zu diesen Maßnahmen gehört das Verbot von Feuer in Erholungsgebieten und im Freien – sei es durch Grillen, Lagerfeuer, Kochstellen oder Gaskocher – sowie die Verwendung jeglicher Art von Maschinen oder Werkzeugen, die Funken erzeugen können (zum Beispiel Freischneider, Schweißgeräte, Maschinen, die Funken erzeugen, oder Winkelschleifer) und der Einsatz von pyrotechnischem Material in gefährdeten Gebieten. Zudem ist das Rauchen in Erholungsgebieten, auf Campingplätzen, Wanderwegen, Aussichtsplattformen und anderen öffentlichen Einrichtungen im Gebirge verboten.
Das Cabildo von Teneriffa empfiehlt der Bevölkerung, im gesamten Inselgebiet bei allen Aktivitäten, die Brände verursachen könnten, äußerste Vorsicht walten zu lassen und bei den hohen Temperaturen die notwendigen Selbstschutzmaßnahmen zu ergreifen. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]