Das Cabildo fördert junge Talente mit einer neuen Ausgabe der „Merkarte Expo on Tour“

Die Ausstellung, die am 24. Juli eröffnet wird und bis zum 24. August 2025 zu sehen ist, umfasst die Werke von neun Künstlerinnen. 

Santa Cruz de Tenerife, 21. Juli 2025. – Das Cabildo von Teneriffa war heute (Montag) Gastgeber der Präsentation einer neuen Ausgabe der „Merkarte Expo en Gira“, die diesen Sommer im MACEW – Museo de Arte Contemporáneo Eduardo Westerdahl in Puerto de la Cruz ein starkes Comeback feiert. Diese Ausgabe ist jungen Talenten weiblichen Geschlechts von den Kanarischen Inseln gewidmet. Die Ausstellung wird am 24. Juli eröffnet und kann bis zum 24. August 2025 besucht werden. An der feierlichen Präsentation nahmen der Stadtrat für Jugend und Ausbildung, Serafín Mesa, die Direktorin für Gleichstellung und Vielfalt der Insel, Patricia León, sowie zwei der teilnehmenden Künstlerinnen, Andrea Moreno und Davi Kabaro, teil.

Serafín Mesa wies darauf hin, dass die Ausstellung neun Künstlerinnen versammelt, deren Werke sich mit Körper, Identität, Erinnerung, Natur und Territorium auseinandersetzen und dabei Techniken wie Malerei, Textilkunst, Illustration und Wandmalerei verwenden. „Zu den Zielen der Ausstellung gehört es, junge weibliche Talente in der bildenden Kunst auf den Kanarischen Inseln sichtbar zu machen, neue Künstlergenerationen mit gefestigten kulturellen Räumen in Verbindung zu bringen, die Professionalisierung und die Schaffung kultureller Netzwerke zu fördern und zu einem dezentralen Zugang zur zeitgenössischen Kunst beizutragen.“

Patricia León erinnerte daran, dass „die Merkarte ein Erfolg der Transversalität ist, da sie seit mehr als 15 Jahren die Unterstützung und die Geschlechterperspektive in der Kunst fördert und diese Arbeit, die oft im Schatten steht, sichtbar macht.“

Andrea Moreno schätzte die „großartige Gelegenheit, an diesem Projekt teilzunehmen, weil es eine Möglichkeit ist, die Öffentlichkeit zu erreichen und sich bekannt zu machen. Es ist sehr beruhigend für eine Person, die Künstlerin werden möchte, diesen Kontakt mit der Öffentlichkeit zu haben.“

Davi Kabaro erklärte, dass sie seit 10 Jahren an dem Projekt Merkarte teilnimmt, aber dass „dies das erste Mal ist, dass ich in dieser Textillinie ausstelle, daher ist es sehr wichtig, diese Art von neuen Techniken zu fördern.“

Teilnehmende Künstlerinnen

Amalia Izquierdo

Ihr Werk verbindet Figuration und Realismus mit abstrakten Flecken und schafft eine persönliche Bildsprache, die die Identität der Insel erforscht. Ihre Farben erinnern an die kanarischen Landschaften: Ocker, Meeresblau, grünes Gemüse.

Andrea Moreno (Higapica)

Die Studentin der Schönen Künste erforscht die Erfahrung, eine Frau und Kanarierin zu sein, aus einem figurativen, erzählerischen Blickwinkel. Ihr Werk interpretiert das Alltägliche und Persönliche als einen Akt der künstlerischen Rechtfertigung neu.

Clara Pérez (Clara PM)

Sie verbindet Kunst und Natur in Bildkompositionen, die einen Dialog zwischen dem Abstrakten und dem Realen führen und die endemische Fauna der Kanarischen Inseln und ihre ökologische Umgebung hervorheben.

Davi Kabaro

Textilkünstlerin und Grafikdesignerin. Durch Tufting und Patchwork zelebriert sie das Alltagsleben auf den Kanarischen Inseln mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit und die kreative Wiederverwendung von Textilabfällen.

Freya Díaz Jaén

Freya Díaz Jaén hat einen Abschluss in Bildender Kunst und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Intimität, Erinnerung und generationsübergreifendem Erbe. Eine introspektive Arbeit, die sich mit dem Emotionalen und dem Symbolischen verbindet.

Inés Atlántica

Ihre Leidenschaft für die kanarische Natur kommt in abstrakten Aquarellen voller Textur und Farbe zum Ausdruck. Sie versucht, die Schönheit der Insellandschaft im Angesicht des menschlichen Handelns zu würdigen und zu bewahren.

Irene Morales

Irene Morales hat sich auf Malerei und Wandmalerei spezialisiert und beschäftigt sich in ihren Werken mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Sie hat an nationalen und internationalen Festivals teilgenommen und ist Mitbegründerin des Kunstprojekts „Diventare“.

Melani Luis

Ihre Arbeit ist eine emotionale und therapeutische Reise. Durch Farbe und Bewegung vermittelt sie Chaos, Schönheit und Akzeptanz, wobei sie sich von der Kontrolle entfernt, um sich selbst im kreativen Prozess zu finden.

Rima Ciplyte

Die litauische Illustratorin und Malerin lebt seit 2011 auf Teneriffa. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die menschliche Figur und den Symbolismus, wobei sie traditionelle Stile und Techniken mit modernen, surrealistischen und kulturellen Einflüssen mischt. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]