Der Präsident des Cabildo unterstreicht, dass das neue Taoro die Verbindung von Geschichte, Nachhaltigkeit und touristischer Exzellenz symbolisiert.
Der Vizepräsident der Insel, Lope Afonso, beschreibt die Wiedereröffnung als „eine Gelegenheit, die lokale Wirtschaft wiederzubeleben, Investitionen auf Teneriffa zu fördern und die kulturelle Identität von Puerto de la Cruz zu stärken“.
20. Oktober 2025. – Das Cabildo von Teneriffa hat die vollständige Renovierung des Gran Hotel Taoro, eines der emblematischsten Gebäude des Nordens, überwacht. Das Projekt beinhaltet die Wiederherstellung einer Ikone des architektonischen und emotionalen Erbes von Teneriffa und festigt Puerto de la Cruz als Maßstab für Qualitätstourismus auf den Kanarischen Inseln. Die neuen Einrichtungen waren heute Morgen (Montag) Schauplatz eines institutionellen Besuchs, an dem die Präsidentin des Cabildo von Teneriffa, Rosa Dávila, in Begleitung des Vizepräsidenten der Insel, Lope Afonso, sowie von Mitgliedern des Inselrats, dem Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Leopoldo Afonso, und Mitgliedern des Stadtrats von Puerto de la Cruz teilnahmen.
An der Veranstaltung nahmen auch Ignacio Polanco, Manuel Polanco und Borja Pérez Arauna, Präsident bzw. Vizepräsident der Grupo Timón, Leiter von Tropical Hoteles, der Gesellschaft, die das Projekt zusammen mit dem Cabildo von Teneriffa realisiert hat, sowie Mitglieder des Managementteams des Hotels und der Grupo Timón selbst teil.
Bei ihrem Besuch im Hotel betonte die Präsidentin des Cabildo von Teneriffa, dass „das Taoro wieder einmal als Symbol für die neue Etappe des Tourismus auf Teneriffa glänzt, eine Etappe, die der Nachhaltigkeit, der Innovation und der Identität unserer Insel verpflichtet ist“.
Das Gran Hotel Taoro, das 1890 eröffnet wurde, war das erste Luxushotel der Kanarischen Inseln und die Wiege des Tourismus in Spanien. Mit seiner Wiedereröffnung gibt das Cabildo der Insel einen historischen Ort zurück, der restaurierte Architektur, hervorragende Hotelleistungen und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und lokale Kultur miteinander verbindet.
Der Präsident betonte, dass diese Investition „nicht nur eine Zahl ist, sondern eine Absichtserklärung“, und wies darauf hin, dass das Projekt Teil der Strategie der Insel ist, ein Tourismusmodell zu konsolidieren, das qualifizierte Arbeitsplätze schafft, die lokale Wirtschaft ankurbelt und das historische und natürliche Erbe der Insel bewahrt.
Das neue Taoro wird über 199 Zimmer und Suiten, fünf von renommierten Köchen geführte Restaurants und ein führendes Wellness-Zentrum verfügen und damit zu einem touristischen und kulturellen Anziehungspunkt für den Norden Teneriffas werden.
Das Cabildo von Teneriffa ist der Ansicht, dass die Wiedereröffnung des Gran Hotel Taoro ein beispielhaftes Bündnis zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor darstellt und ein Entwicklungsmodell widerspiegelt, das Tradition, Innovation und Respekt für die Identität der Insel vereint. Die Zukunft des Tourismus auf Teneriffa basiert auf Nachhaltigkeit, Qualität und Identität.
Der Vizepräsident und Inselrat für Tourismus, Lope Afonso, begrüßt die bevorstehende Wiedereröffnung des Gran Hotel Taoro in Puerto de la Cruz. Er unterstreicht, dass dies einen bedeutenden Impuls für das Beherbergungsangebot der Insel darstellt, das sich zu den Einrichtungen gesellt, die sich in Puerto de la Cruz in hohem Maße für die Renovierung und Qualität einsetzen, und hebt die Weisheit dieser Formel zur Wiederherstellung des öffentlichen Erbes unter privater Leitung hervor. Laut Afonso wird die Renovierung des Taoro „nicht nur ein hochwertiges Kundenprofil anziehen, sondern auch dazu beitragen, die Rentabilität des Tourismus im Norden Teneriffas zu verbessern. Die Renovierung wird den Einwohnern und Besuchern einen geschichtsträchtigen und schönen Ort zurückgeben, der seinen Platz als Bezugspunkt für den Tourismus auf den Kanarischen Inseln bekräftigt“.
Laut Lope Afonso ist die Wiedereröffnung des Gran Hotel Taoro „eine Gelegenheit, die lokale Wirtschaft zu beleben, Investitionen auf Teneriffa zu fördern und die kulturelle Identität von Puerto de la Cruz zu stärken“.
Der Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Leopoldo Afonso, drückte seine Zufriedenheit über die bevorstehende Eröffnung des emblematischen Hotels aus und betonte, dass „es den Höhepunkt eines Wunsches der ganzen Insel Teneriffa und des Archipels darstellt. Es ist ein festes Bekenntnis zum Qualitätstourismus, den wir in der Gemeinde Puerto de la Cruz so sehr fördern wollen“.
Ignacio Polanco erklärte, dass man sich für ein nachhaltiges Modell entschieden habe, das in der Lage sei, Arbeitsplätze zu schaffen, Talente anzuziehen und den Wert des Reiseziels zu steigern. Er fügte hinzu, dass das neue Taoro eine Hommage an die Geschichte des Tourismus auf den Kanarischen Inseln und ein Bekenntnis zu einem nachhaltigen, innovativen und exzellenten Tourismus ist.
Standort und Umgebung
Das Gran Hotel Taoro befindet sich im Norden Teneriffas, in Puerto de la Cruz, und genießt eine privilegierte Lage mit Blick auf den Atlantik, den Teide und das Orotava-Tal. Nur 20 Minuten vom Flughafen Teneriffa Nord (TFN) entfernt, verbindet die Umgebung üppige Natur, mildes Klima und ein reiches Kulturerbe.
Die Umgebung zeichnet sich durch ihren landschaftlichen und kulturellen Wert aus, mit emblematischen Orten wie La Orotava, dem Teide-Nationalpark, San Cristóbal de La Laguna, dem Anaga-Massiv, dem Teno-Landespark und Icod de los Vinos.
Geschichte und Erbe
Das Gran Hotel Taoro wurde im 19. Jahrhundert von britischen und deutschen Geschäftsleuten gegründet und war ein Zufluchtsort für europäische Könige und Aristokraten. Zu den historischen Gästen gehörten König Alfonso XIII., Kaiser Wilhelm II., der Herzog von Kent und die Schriftstellerin Agatha Christie, die sich von dem Hotel zu einigen ihrer Werke inspirieren ließ. Nach 135 Jahren Geschichte wird das Hotel nun als Symbol für Eleganz, Nachhaltigkeit und Innovation wiedergeboren.
Unterkunft
Das Hotel, dessen Renovierung von den Architekten Virgilio Gutiérrez und Eustaquio Martínez durchgeführt wurde, verfügt über 199 Zimmer und Suiten, die sich auf fünf Typen verteilen: 179 Deluxe-Doppelzimmer, 8 Junior-Suiten, 8 Suiten, 2 Grand-Suiten und 4 Präsidenten-Suiten. Alle zeichnen sich durch ihr zeitgenössisches koloniales Design, edle Materialien, Werke des kanarischen Künstlers Alejandro Tosco und Panoramablicke auf den Atlantik und den Teide aus.
Gastronomie
Das gastronomische Angebot besteht aus fünf Restaurants und einer Bar, die von mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Köchen geleitet werden. Die Räumlichkeiten umfassen:
- OKA – Küchenchef Ricardo Sanz: japanische Küche mit kanarischer Seele.
- LAVA – Chefkoch Erlantz Gorostiza: intime Haute Cuisine für acht Personen.
- AMALUR – Chefkoch Erlantz Gorostiza: zeitgenössisches Gourmet-Bistro mit traditionellen Wurzeln.
- ÁTLÁNTICO – Frühstücksbuffet mit Meerblick.
- LA CAROLA – Restaurant am Pool mit mediterraner Küche.
- TAGOROR Lobby Bar & Lounge – Treffpunkt, inspiriert von der Kultur der Guanchen.
Wellness
Das Sandára Wellness Center, das demnächst im Hotel eröffnet wird, bietet Behandlungen in Zusammenarbeit mit der Firma Anne Semonin an. Es verfügt über fünf Kabinen, einen Wasserbereich und einen Technogym-Fitnessraum mit Blick auf den Teide. Die Gesichts- und Körperbehandlungen sind personalisiert und verwenden hochwertige Kosmetika.
Veranstaltungen
Das Hotel verfügt über ein 625 Quadratmeter großes Kongresszentrum mit einer Kapazität von 650 Teilnehmern, sieben Sälen, die verkleidet werden können, und einem 120 m² großen Glasfoyer. Außerdem verfügt es über vier Mehrzweck-Innenräume und einen großen Gartenbereich im Freien, der sich ideal für Feiern und Präsentationen eignet.
Xplora – Exklusive Erlebnisse
Der Xplora-Service bietet personalisierte Erlebnisse, die sich auf drei Achsen konzentrieren: lebendige Kultur, Natur in ihrer reinsten Form und Gastronomie mit Wurzeln. Dazu gehört ein Luxusreiseplaner, der für die Gäste maßgeschneiderte Reiserouten entwirft. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]